Technische Grundlagen, Use Cases sowie typische IT-Sicherheits- und Datenschutzfragen in Blockchain-Projekten.
Blockchains oder Distributed Ledger Technologien bringen für Datenschutz und Datensicherheit neue Perspektiven, aber auch neue Gefahren mit sich. Vertiefen Sie Ihr Blockchain-Know-how anhand von Einsatzszenarien aus der Praxis und qualifizieren Sie sich für die Einführung der Blockchain in Unternehmen.
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen Grundkonzepte der Blockchain-Technologie sowie praktische Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen kennen und gewinnen Know-how über Blockchain-Infrastrukturen und neueste Trends.
An einem praktischen Anwendungsbeispiel lernen Sie relevante IT-Sicherheits- und Datenschutzfragen durch Blockchain-Lösungen kennen und diskutieren diese fachlich in der Gruppe.
Die Teilnehmenden sind somit in der Lage als IT-Sicherheits- oder Datenschutzbeauftrage in Blockchain-Projekten fachlich zu beraten.
Zielgruppe
IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, die sich zum Thema Blockchain fachlich weiterqualifizieren möchten.
Inhalte
Technische Grundlagen der Blockchain-Technologie
Aktuelle Beispiele für den Einsatz von Blockchains
Anwendungsbeispiele mit Fokus auf IT-Sicherheit und Datenschutz
Eigene Blockchain-Projekte in der Praxis gestalten: Mehrwert, Nutzen, Daten, Partner, Automatisierung
Blockchain-Infrastrukturen und externe Daten
Blockchain-Trends: Wie geht es weiter?
Praktische Demonstration einer Blockchain-Anwendung