Technik

Workshop - Produktsicherheitsverordnung für allgemeine Konsumgüter.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 05545

Die neue Produktsicherheitsverordnung ist seit dem 12. Juni 2023 in Kraft und gilt ab dem 13. Dezember 2024.

Gemäß der neuesten Fassung der Produktsicherheitsverordnung, die ab Dezember 2024 in Kraft treten wird, ergeben sich bedeutende Weiterentwicklungen hinsichtlich der Verpflichtungen, insbesondere beim erstmaligen Inverkehrbringen von Produkten. Diese gehen deutlich über das hinaus, was bereits in den "harmonisierten Bereichen" wie beispielsweise Spielzeug oder Elektrogeräte geregelt ist.

Selbst für sogenannte "alltägliche" Produkte werden nun umfassendere Anforderungen eingeführt. Hierzu zählen die Erstellung einer technischen Dokumentation sowie die Durchführung einer Risikoanalyse. Im Rahmen unserer Initiative möchten wir Ihnen die zentralen Neuerungen und Facetten der überarbeiteten Produktsicherheitsverordnung präsentieren.

Zudem werden wir Ihnen Schritt für Schritt veranschaulichen, wie eine wirksame Risikoanalyse durchgeführt werden kann. Hierbei stellen wir Ihnen geeignete Hilfsmittel zur Verfügung. In praxisorientierten Übungen, die in Kleingruppen stattfinden, haben Sie die Möglichkeit, anhand ausgewählter Produkte technische Dokumentationen zu erstellen und eigenständige Risikoanalysen zu verfassen. Auf diese Weise gewinnen Sie praktische Einblicke in den Prozess und können Ihr Verständnis vertiefen.

Es sei angemerkt, dass wir im Rahmen dieses Workshops lediglich einen kurzen Einblick in die neuen Anforderungen des Online-Handels bieten können, da der Schwerpunkt auf den anderen genannten Aspekten liegt.

Nutzen

  • Sie kennen die Anforderungen an Verbraucherprodukte, die sie zukünftig erfüllen müssen, um in der Europäischen Union (EU) verkehrsfähig zu sein.
  • Sie erlangen praktische Kenntnisse, um Anforderungen der Verordnung nachzukommen.
  • Sie können sich auf die neuen Anforderungen einstellen und diese dementsprechend vorbereiten.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche für Non-Food-Verbraucherprodukte in (Handels-) Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Dazu zählen Geschäftsführer, Bereichsleiter, Compliance-Verantwortliche, CE-Beauftragte sowie Mitarbeiter aus Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Qualitätssicherung und Recht.

Inhalte

  • Die Produktsicherheitsverordnung- was bleibt, was ist neu
    • Anwendungsbereich
    • Wirtschaftsakteure
    • Herstellerpflichten
    • Kennzeichnung
    • Vor- Nach- marktpflichten
    • Neue Pflichten im Online-Handel (ein kurzer Ausblick)
    • Marktüberwachung?
  • Wie erstelle ich eine technische Dokumentation?
  • Wie führe ich eine Risikoanalyse durch?
  • Gruppenarbeit
  • Risikoanalyse anhand von 2-3 Produkten​​​​​
  • Abschlussbesprechung
  • Möglichkeit zur Laborbesichtigung

Hinweise

Der Beginn des Seminars ist um 09:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.

Wir freuen uns, allen Interessierten die Gelegenheit zu einer exklusiven Laborführung anzubieten. Hier erhalten Sie einen eingehenden Einblick in unsere Produkttestverfahren bei TÜV Rheinland.

Die Laborexkursion ist für Sie bis etwa 17:00 Uhr geplant.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com