Eine nachvollziehbare Wunddokumentation stellt sicher, dass die Behandlungsmaßnahmen aller Beteiligten angemessen, abgestimmt, fachgerecht umgesetzt und die Ergebnisse überprüfbar sind.
Neben der Wundbeschreibung spielt auch die Qualität des Wundfotos eine große Rolle. Nicht zuletzt entscheidet auch eine klare Kommunikation, wie effektiv die Wundüberleitung ist.
Nutzen
Details anzeigen
Sie vertiefen Ihr Wissen zu den Anforderungen an eine Wunddokumentation und erweitern Ihre Kenntnisse zum Einsatz von Hilfsmitteln und Materialien.
Sie erfahren, wie Sie eine Wunddokumentation klar, umfassend und aussagefähig erstellen und welche Informationen in der Wundüberleitung besonders wichtig sind.
Sie erhalten praktische Tipps, worauf es bei der Fotodokumentation ankommt und üben das Beurteilen von Wundfotos. Bringen Sie gerne eigene Fotodateien zur Beurteilung mit.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Bereich der Wundversorgung, Wundexperten und Qualitätsbeauftragte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aktuelle Anforderungen an eine Wunddokumentation
Kriterien der Wundbeobachtung
Formulierung einer umfassenden und verständlichen Wundbeschreibung.
Einsatz von Hilfsmitteln und Materialien zur Wunddokumentation.
Wichtige Informationen für die Wundüberleitung.
Begründung der eigenen Therapieentscheidung und Kommunikation im Team
Relevante Aspekte bei der (Digital)-Fotodokumentation
Praxisübungen zur Wunddokumentation/Fotodokumentation mit Analyse
Wichtige Hinweise
Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung in der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 210,- € zzgl. MwSt.
Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 8 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.
Geeignete Methoden für mehr Transparenz und systematische Verbesserung Ihrer Wundbehandlung. Praxisszenarien.
1 Termin verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
230,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
273,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 230,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 273,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.