Technik
Funktionale Sicherheit für Betreiber und Instandhalter von Maschinen und Anlagen.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Seminarnummer: 07271
Validierung der funktionalen Sicherheit in der Fertigungsindustrie.
Nach Maschinenrichtlinie und den danach harmonisierten Normen EN ISO 13849 sowie EN 62061 sind Sie verpflichtet, Ihre Maschine oder Anlage zu validieren. Hierzu gehört auch die Validierung der Sicherheitstechnik. Nach der Theorie der Validierung werden die einzelnen Schritte der Validierung anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Nutzen
- Sie kennen die einschlägigen Vorschriften aus dem Bereich Functional Safety.
- Sie wissen, wann eine Validierung entsprechend den Normanforderungen abgeschlossen ist.
- Sie können die Validierung dokumentieren.
- Sie wissen, wie man mit Änderungen umgeht und was getan werden muss, wenn im Rahmen der Instandhaltung ein Gerät auszutauschen ist.
Zielgruppe
Betreiber, Inbetriebsetzer, Testpersonal, Personal für Wartung und Instandhaltung, Entwickler/Konstrukteure/Programmierer, Projektleiter/Projektplaner von industriellen Maschinen und Anlagen.
Anforderungen
Grundkenntnisse in der Sicherheitstechnik.
Inhalte
- Theorie der Validierung
- Validierung der Spezifikation
- Validierung des Realisierungskonzeptes
- Validierung der Hardwareimplementierung
- Validierung der Softwareimplementierung (Anwendungssoftware)
- Validierung der Berechnung der sicherheitstechnischen Kenngrößen (PFHD, SIL, MTTFd, PL)
- Validierung der Gesamtapplikation
- Planung und Validierung von Änderungen