Qualität
Werker-Selbstprüfung.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09140
Ihr effizientes Instrument zur Steigerung der Produktivität.
Die Werker-Selbstprüfung ist ein effizientes Instrument zur Steigerung der Produktion, zur Fehlervermeidung und Kostensenkung. Dieses Seminar befähigt, Zusammenhänge der Qualitätssicherung zu erfassen.
Die Teilnehmer können dadurch eigenständig Prüfaufgaben übernehmen und sind in der Lage, Techniken der Prüfdurchführung und -bewertung zu erkennen.
Die Teilnehmer können dadurch eigenständig Prüfaufgaben übernehmen und sind in der Lage, Techniken der Prüfdurchführung und -bewertung zu erkennen.
Nutzen
Im Rahmen dieses zweitägigen Seminars erfahren Sie, welche Aufgaben und Verantwortung Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern durch die Werker-Selbstprüfung übertragen werden.
Sie lernen die damit verbundenen Vorteile kennen und bekommen Hinweise zur Minimierung der Risiken. Sie erfahren, wie die Werker-Selbstprüfung vorbereitet wird und welche Lehren aus Fehlschlägen zu ziehen sind.
Sie lernen die damit verbundenen Vorteile kennen und bekommen Hinweise zur Minimierung der Risiken. Sie erfahren, wie die Werker-Selbstprüfung vorbereitet wird und welche Lehren aus Fehlschlägen zu ziehen sind.
Zielgruppe
Verantwortliche aus den Bereichen Fertigungsplanung und -steuerung, Produktion, Qualitätssicherung.
Inhalte
Anforderungen an die Werker-Selbstprüfung
- Von der Qualitätskontrolle zur Werker-Selbstprüfung
- Voraussetzungen der Werker-Selbstprüfung
- Überwachung und Kalibrierung von Prüfmitteln
- Einführung und Vorgehensweise
- Mitarbeiterunterweisung und -information
- Organisationsoptimierung durch schlanke Strukturen
- Von der Fehlerentdeckung zur Fehlervermeidung
- Motivation durch einfache Problemfindungstechniken
- Statistische Fertigungsüberwachung
- Erstellung von Prüfanweisungen
- Planung von Selbstprüfplätzen