Flammrichten - Basiswissen Baustahl. Grundlagen in Theorie und Praxis.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen des Flammrichtens.
Nutzen
- Sie lernen die Grundlagen des Flammrichtens von geschweißten oder kaltverformten Bauteilen aus allgemeinem Baustahl kennen.
- Sie führen eigenständig erste Flammrichtübungen durch.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Zielgruppe
Anforderungen
- Sie sind mit den Grundlagen der Metallverarbeitung vertraut.
Inhalte
- Sicherheitsunterweisungen bezüglich Gasen und Flammrichteinsätzen
- Gemeinsame Analyse und Optimierungen der Bearbeitungsgänge (Werkstückverzug und Gefügeveränderungen im Vorhinein optimal entgegenwirken)
- Gasversorgung: gemeinsame Besichtigung der Gasversorgung (mögliche Engstellen, optimale Versorgungsmöglichkeiten)
- Gemeinsames Flammrichten der gewünschten Konstruktionen, diverse Behandlungsmöglichkeiten von Stählen, um ein Aufweichen zu verhindern (bezogen auf die DIN EN 1090)
- Praktische Übungen