Technik
Ausbildung / Qualifizierung zum E-Hand-Schweißer.
- Seminar
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- 840 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Seminarnummer: 10421
Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1
Schweißen ist eine Verbindungstechnologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Höchste qualitative Anforderungen an die Verarbeitung von Grund- und Zusatzwerkstoffen bedürfen selbstverständlich auch einer entsprechenden Kompetenz der Schweißer.
In unseren Schweißausbildungszentren qualifizieren wir Sie, unter Anleitung langjährig erfahrener Lehrschweißer, zum E-Schweißer von Stählen aller Art.
In unseren Schweißausbildungszentren qualifizieren wir Sie, unter Anleitung langjährig erfahrener Lehrschweißer, zum E-Schweißer von Stählen aller Art.
Nutzen
Im Rahmen der Ausbildung zum E-Schweißer erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für das Schweißen von Stählen. Sie werden befähigt, nach erfolgreich absolvierten Prüfungen in folgenden Einsatzbereichen tätig zu werden:
- Anlagen- und Maschinebau
- Behälter-
Abschluss
Zertifikat
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung gemäß DIN EN ISO 9606-1
- eine TÜV-Schweißerprüfbescheinigung
- einen TÜV-Schweißerpass
Die Schweißerprüfbescheinigung hat bei entsprechendem Praxisnachweis eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren.
Zielgruppe
Interessierte Personen und ausgebildete Schweißer, die sich zum E-Schweißer ausbilden bzw. weiterbilden wollen.
Anforderungen
- Normale Leistungsfähigkeit ohne gesundheitlichen Beeinträchtigungen
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um dem theoretischen und praktischen Ausbildung folgen zu können
Inhalte
Fachkundliche Ausbildung
- Grundlagen der Schweißprozesse und
- Schweißgeräte, Zusatzwerkstoffe, Hilfsstoffe
- Werkstoffe, ihre Eignung und ihr Verfhalten beim Schweißen
- Schrumpfungen, Spannungen, Verzug
- Qualitätssicherung beim Schweißen
- technologie des E-Schweißens
- Schweißnahtvorbereitung
- Schweißnahtgüte
- Arbeits- und Brandschutz beim Schweißen
- Basisübungen
- Kehlnaht am Blech
- Stumpfnaht am Blech
- Stumpfnaht am Rohr
- Kehlnaht am Profilanschluss Rohr/Blech
Hinweise
Der Preis versteht sich als Richtpreis, da er vom konkret zu vereinbarenden Ausbildungsziel abhängig ist.