Schweißerprüfbescheinigung
nach DIN EN ISO 9606-1.
Das Gasschweißen wird vorwiegend zum Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen eingesetzt. Das Gasschweißen stellt sich zwar in seiner Anwendung gegenüber dem Lichtbogenschweißen als relativ langsames Verfahren dar, aber es eignet sich besonders zum Schweißen dünner Bleche und dünnwandiger Rohre sowie zur Durchführung von Reparatur- und Auftragsschweißungen.
Nutzen
Im Rahmen der Ausbildung zum GAS-Schweißer erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen und NE-Metallen. Sie werden befähigt, nach erfolgreich absolvierten Prüfungen, in folgenden Einsatzbereichen tätig zu werden:
Rohrleitungsbau
Kessel- und Behälterbau
Reparatur- und Instandhaltungsbetrieb
Karosseriebau
Heizung-
Abschluss
Zertifikat
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung gemäß DIN EN ISO 9606-1
eine TÜV-Schweißerprüfbescheinigung
einen TÜV-Schweißerpass
Der Umfang der Gültigkeit der Schweißerprüfbescheinigung richtet sich im Wesentlichen nach dem Grundwerkstoff, nach der Profilart, der Nahtart und der Schweißposition.
Die Schweißerpüfbescheinigung hat bei entsprechendem Praxisnachweis eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren.
Zielgruppe
Interessierte Personen und ausgebildete Schweißer, die sich zum GAS-Schweißer ausbilden bzw. weiterbilden wollen.
Anforderungen
Normale Leistungsfähigkeit ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um der theoretischen und praktischen Ausbildung folgen zu können
Inhalte
Fachkundliche Ausbildung
Grundlagen der Schweißprozesse und Schweißverbindungen
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Ausbildung / Qualifizierung zum Gas-Schweißer.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern