BIM Pro - Qualitätssicherung von BIM-Modellen.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Qualitätssicherung von BIM-Modellen - Planungsqualität erhöhen und teure Baufehlern minimieren.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Qualitätssicherung von BIM-Modellen. Damit legen Sie den Grundstein für eine höhere Planungsqualität und die Minimierung von teuren Baufehlern. Sie lernen wie Sie die Qualität von BIM-Modellen bewerten können. Unterschiedliche Stakeholder haben unterschiedliche Ansprüche an eine modellbasierte Überprüfung. Dementsprechend erarbeiten wir verschiedene Prüfziele und ordnen diese in den BIM-Prozess ein.
Nutzen
- Sie kennen die Vorteile und Herausforderungen der Qualitätssicherung
- Sie erhalten ein breites Basiswissen für eine erfolgreiche Integration des Qualitätssicherungsprozesses
- Direkte Anwendbarkeit an eigenen IFC-Modellen anhand eines kostenlosen Tools
- Rezertifizierungs-Weiterbildung für „BIM Manager (TÜV)" (Veranst.-Nr. 17751)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bau- und Immobilienbranche, Bauherren, Betreiber, Kalkulatoren, Planer und Fachplaner, Projektentwickler sowie zertifizierte Absolventen der Qualifizierung zum „BIM Manager (TÜV)" (Veranst.-Nr. 17751) deren Zertifikat zeitlich abläuft bzw. verlängert werden muss.
Inhalte
- Definition der Bestandteile einer Qualitätssicherung
- Definition von Prüfzielen für verschiedene Stakeholder
- Qualitätssicherung von Informationen (Attributmanagement)
- Qualitätssicherung der Planung anhand von geometrischen Objekten
- Qualitätssicherung anhand bauteilbasierter Kollisionsprüfung
- Unterstützung bei der adressatengerechten Toolauswahl
- Präsentation und Aufbereitung der Prüfungsergebnisse
Hinweise
- Das Seminar wird von erfahrenen Referenten unseres Kooperationspartners Formitas AG durchgeführt.