TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 50 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Expertenzertifikat für IT-Sicherheit
T.I.S.P. deckt im Wesentlichen die gleichen Wissensgebiete wie CISSP ab, berücksichtigt aber relevante europäische und deutsche Gesetzgebungen und Vorschriften.
Nutzen
- Sie belegen Ihre Qualifikation, Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit, Sicherheitsmanagement und IT-Sicherheit auf Expertenniveau.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 86702.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Angesprochene Jobrollen: IT-Leiter, IT-Verantwortliche, , IT-Revisoren, Administratoren, IT-Security-Berater, IT-Trainer, IT-Security Experten
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung finden Sie auf www.certipedia.com.
Inhalte
- Kryptographie (Grundlagen, Symmetrische und Asymmetrische Verschlüsselung, PKI)
- Netzwerksicherheit (Anwendungssicherheit, Firewalls, Intrusion Detection, Hackermethoden, VPN, Sicherheit in mobilen Netzen)
- Systemsicherheit (Schadsoftware, OS Security, Content Security)
- Betriebssystemsicherheit Windows und Unix
- Sicherheitsmanagement (Authentisierung, Autorisierung, Berechtigungsmanagement, BCM, Notfallmanagement, Standards, Awareness)
- Physische und physikalische Sicherheit
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Rechtliche Grundlagen, DSGVO
Hinweise
- Die Prüfung findet online statt und kann am Freitag in der Woche nach der fünftägigen T.I.S.P.-Schulung oder zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden.
- Wichtig: Die Prüfungsgebühr für die T.I.S.P.-Prüfung i.H.v. EUR 360,00 ist nicht im hier ausgewiesenen Seminarpreis enthalten.
Die Anmeldung sowie die Abrechnung der Prüfungskosten erfolgen separat. - Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie ein Formular zur Zulassung und Prüfungsanmeldung. Hier ist es wichtig, dass Nachweise über die persönliche spezifische Vorbildung mit Kopien von Zeugnissen (Ausbildung, Diplom, etc.), Ausbildungszertifikaten und Teilnahmebescheinigungen erbracht werden sowie einen Nachweis der letzten drei Beschäftigungsjahre, die vom Arbeitgeber zu bestätigen sind.
- Das Seminar wird in Kooperation mit unserer langjährigen Tochtergesellschaft der isits AG in gewohnter TÜV-Rheinland-Qualität durchgeführt.
- Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.