Security-Awareness-Koordinator (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 5 Termine verfügbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Planung und Umsetzung von Security-Awareness-Kampagnen - Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen schaffen.
Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen der Security-Awareness sowie die Aufgaben eines Security-Awarness Koordinators.
- Sie werden in die Lage versetzt, die richtige Strategie, Themenauswahl und Methodik für wirkungsvolle Security-Awareness im Unternehmen festzulegen.
- Sie wissen, wie Security-Awareness-Kampagnen entwickelt, geplant und umgesetzt werden.
- Sie können die Beschäftigten nachhaltig für die interne Sicherheitspolitik des Unternehmens motivieren und sensibilisieren.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Security-Awareness-Koordinator:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85849.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com
Inhalte
- Grundlagen und Erfolgskriterien
- Bedrohungsszenarien
- Psychologische Faktoren
- Selbstverständnis der Mitarbeitenden
- Beschäftigte informieren, sensibilisieren, motivieren
- Einbindung des Managements
- Kulturelle Einflussfaktoren
- Erfolgskriterien für eine erfolgreiche Security-Awareness-Kampagne
- Ziel der Kampagne
- Themenfindung und –festlegung
- Kampagnenablaufplan
- Schulungskonzept, z.B. Train the Trainer, Tools und Medien, Präsentationen, Workshops, Webcasts, WBT
- Monitoring
- Einbinden wichtiger Unternehmensgruppen wie Betriebsrat, Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzaspekte
- Entwicklung von Kennzahlen
- Awareness-Management-Dashboard
- Bewertung einer Security-Awareness-Kampagne
- Präsentation und Auswertung der Ergebnisse
- Kampagnen-Erfolg messbar machen