Befähigte Person für Anlagen zur Wasseraufbereitung und Desinfektion in Bädern.
- Seminar
- Präsenz
- 6 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Beurteilen Sie die Sicherheit und Funktion der Anlagen zur Aufbereitung des Schwimm- und Badebeckenwassers.
Nutzen
- Sie erhalten fundiertes Grundwissen in der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser.
- Sie bekommen die technischen Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb vermittelt.
- Sie sind in der Lage, die einschlägigen Regelwerke anzuwenden und die Arbeiten zu dokumentieren.
- Sie lernen die Risiken im Bäderbetrieb zu erkennen und sicherheitstechnisch fundierte Entscheidungen zu treffen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie.
Zielgruppe
- Betreiber von öffentlichen Schwimm- und Badebecken in den Bereichen
- Öffentliche Sport, Hallen-, Frei-, Freizeitzeit-, Kombibäder
- Schulschwimmbäder
- Hotelschwimmbäder
- Therapiebecken in Krankenhäusern
- Sauna-, Wellness- und SPA-Anlagen
- Sport- und Freizeiteinrichtungen
- Fitnessstudios
- Fachangestellte für Bäderbetriebe, Meister für Bäderbetriebe, Saunameister, Rettungsschwimmer, Techniker, Kontrollpersonal von Kommunen und Reha-Zentren, sowie Klinik- und Hotelpersonal.
Inhalte
- Betreiberpflichten
- Inhalt und Anwendung der Regelwerke
- DIN 19643 – Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
- DIN 19606 – Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
- DIN 2403 – Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchfluss
- DGUV Regel 107-001 – Betrieb von Bädern
- DGUV Information 213-040 – Gefahrstoffe bei der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
- Anforderungen an Schwimm- und Badebecken
- Anforderungen an Bau und Betrieb
- Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Kennzeichnungsvorschriften
- Tätigkeiten mit Chlor und Chlorverbindungen
- Chlorgasflaschenwechsel
- Gefahrstoff-Management
- Organisation und Dokumentation
- Lernerfolgskontrolle