Arbeitsschutz
Brandschadensanierung nach DGUV Regel 101-004 (ehem. BGR 128).
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Seminarnummer: 05042
Arbeiten in kontaminierten Bereichen und an kalten Brandstellen gemäß DGUV-Regel 101-004 und Fachkunde nach TRGS 524.
Bei einem Brand können aus unbedenklichen Materialien Gefahrenstoffe werden. Daher darf die Koordinierung, Leitung und Aufsicht bei Brandschadensanierungen sowie Aufräum-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten an kalten Brandstellen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die über die Sachkunde zu Brandschadensanierungen nach DGUV Regel 101-004 verfügen.
Nutzen
- Sie erhalten in diesem Seminar das fachliche Rüstzeug, um Arbeiten in kontaminierten Bereichen und an kalten Brandstellen durchzuführen und geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen.
- Sie erhalten einen Sachkundenachweis nach DGUV 101-004, Anl. 6A, um als Koordinator bzw. Bauleiter für Arbeiten in kontaminierten Bereichen und kalten Brandstellen tätig zu werden.
- Sie sind in der Lage, technische Ausrüstung und geeignetes Personal aufgabengerecht auszuwählen.
Abschluss
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen berufsgenossenschaftlich anerkannten Sachkundenachweis nach DGUV Regel 101-004, Anl. 6A (ehem. BGR 128).
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Bauingenieure und -techniker, Meister, Poliere, Vorarbeiter sowie Behördenvertreter.
Inhalte
- Vorschriften und Regeln
- Der Koordinator, Leitung, Aufsicht
- Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen
- Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Entsorgung von Abfällen und Reststoffen
- Arbeits- und Sicherheitsplan
- Betriebsanweisung, Unterweisung, Dokumentation
- TRGS 524: Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen