Kabel- und Leitungsanlagen.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
VDE-Bestimmungen zur Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Niederspannungsanlagen.
Dieses Seminar vermittelt einen Überblick zu relevanten Rechtsvorschriften und VDE-Bestimmungen bezüglich der richtigen Auswahl von Kabeln und Leitungen in der Niederspannung. Beeinflussungsfaktoren werden vorgestellt. Die notwendigen Leiterquerschnitte und Überstrom-Schutzeinrichtungen werden an beispielhaften Errichtungsvorgaben berechnet und ausgewählt.
Nutzen
- Sie erhalten herstellerneutrale Informationen für die fachgerechte Auswahl von Kabeln und Leitungen.
- Sie kennen die relevanten Rechtsvorschriften, VDE-Normen, Einflussfaktoren und Errichtungsvorgaben und können die notwendigen Leiterquerschnitte und Schutzeinrichtungen bemessen.
Zielgruppe
Inhalte
- Vorschriften und Normen
- EnWG, NAV, TAB, UVV
- VDE-Normen
- Grundlagen zur Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
- Isolation von Kabeln und Leitungen
- Zulässige Betriebstemperatur
- Alterung von Kabeln und Leitungen
- Verlegeart bzw. Verlegebedingungen
- Umgebungstemperatur
- Oberschwingungen: Bemessung von Leiterquerschnitten unter Berücksichtigung des Überlastschutzes
- Verlegebedingungen
- Der größte Kurzschlussstrom
- Der kleinste Kurzschlussstrom
- Maximale Leitungslängen
- Back-up-Schutz
- Auswahl und Funktion von Schutzeinrichtungen
- Koordination von Schutzeinrichtungen (Back-up-Schutz, Selektivität)