Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg. Das Original.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Reduzierung von Fixierungen und freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege. Zweites Standbein für Pflegefachkräfte.
Sie beraten als neutrale Pflegefachkraft die Einrichtungen und schätzen einzelfallbezogen die Gefahrensituation vor Ort ein. Gemeinsam mit allen Beteiligten suchen Sie Alternativlösungen, um die Situation für alle zu verbessern.
Nutzen
- Als Pflegefachkraft können Sie sich bei Betreuungsgerichten für eine selbstständige freiberufliche Tätigkeit als Verfahrenspfleger bei Anträgen auf freiheitsentziehende Maßnahmen bewerben.
- Als Leitungskraft in einer stationären Einrichtung verfügen Sie über die erforderlichen Kenntnisse, Ihr Haus als Mustereinrichtung nach dem Werdenfelser Weg zu entwickeln, sich von Mitbewerbern zu differenzieren und die besondere Qualität Ihrer Versorgungsleistungen deutlich zu machen.
- Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 10 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte mit fachlicher oder leitender Zusatzqualifikation
- Personen aus dem Tätigkeitsfeld mit juristischer, sozialer oder kaufmännischer Qualifikation und Interesse am Thema. Eine Bestellung als Verfahrenspfleger wird allerdings ohne Ausbildung und / oder Berufserfahrung als Pflegefachkraft (s.o.) nicht möglich sein.
Inhalte
- Konzept Werdenfelser Weg
- Entstehung
- Grundgedanken
- Erfahrungen
- Recht
- Rechtliche Grundlagen freiheitsentziehender Maßnahmen
- Verfahrensrecht
- Haftungsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung
- Handlungsablauf für Verfahrenspfleger
- Prozessschritte
- Berichte verfassen
- Auftreten und Kommunikation
- Pflegefachliche Grundlagen
- Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Folgen und Risiken freiheitsentziehender Maßnahmen
- Fallbeispiel
- Reflexion
Hinweise
Informationen u.a. zur Verbreitung des Werdenfelser Weges finden Sie unter https://www.werdenfelser-weg-original.de/.