Junger Mann bildet sich weiter mit einer VR-BrilleJunger Mann bildet sich weiter mit einer VR-Brille

Future of Learning

Future of Learning.

KI-gestützte Lerninhalte - Gemeinsam die Zukunft des Lernens entdecken.

Wir sind geprägt durch die Digitalisierung der globalisierten Welt, in der sich Technik, Wirtschaft und Gesellschaft ständig wandeln und Innovationen immer wichtiger werden. Als Motor einer modernen Gesellschaft, als Garant technischer Innovation und als Prüfdienstleister, bei dem es im Kerngeschäft um die Verlässlichkeit von Systemen ebenso wie um Sicherheit geht und der so für viele Menschen zu mehr Lebensqualität beitragen kann, nutzt TÜV Rheinland die Chancen der Digitalisierung konsequent.

Unser neuester Coup: Die KI-gestützte Verwirklichung von Trainingsvideos für das internationale Schulungsgeschäft der TÜV Rheinland Akademie, in Zusammenarbeit mit dem Start-up Synthesia. Somit können wir durch die ständig steigende Nachfrage nach neuen Inhalten unter anderem vorhandene Videos schnell aktualisieren, um Unternehmen effektiv und global bei der Kommunikation unterstützen zu können. 

Kontakt

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Alboinstraße
56
12103
Berlin

Jeder kann Chinesisch sprechen! Unsere Idee von KI-unterstützenden Trainingsvideos.

Content-Ausspielung in bis zu 38 SprachenContent-Ausspielung in bis zu 38 Sprachen

Ermöglichen Sie Ihre Content-Ausspielung in bis zu 38 Sprachen.

Wir wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, indem das innovative und lösungsorientierte Arbeiten gefördert wird. Aus diesem Grund verfügt die TÜV Rheinland über ein eigenes Innovationsteam, dass das tägliche Geschäft unterstützt, neue Technologietrends erforscht und die Markteinführung unserer neuen Produkte und Dienstleistungen beschleunigt.
Somit stehen wir vor der Herausforderung, Schulungsinhalte für globale Kunden zu erstellen und die Lernerfahrung für ihre Mitarbeiter so persönlich wie möglich zu gestalten. 
In Schulungsvideos unserer digitalen Lernangebote ist Sprache ein Schlüsselfaktor, um eine persönliche Verbindung herzustellen.

Das Problem: Klassische Videoproduktionen mit zahlreichen muttersprachlichen Experten sind kostenintensiv und erfordern einen hohen Aufwand.
Die Lösung: Um die Lernerfahrung für unsere Kunden so persönlich wie möglich zu gestalten, können wir mit der Lösung von Synthesia unseren Experten eine Stimme in der Muttersprache des Lernenden geben. 

Ein Zusammentreff der Top-Innovatoren

Gemeinam mit dem Start-up-Accelerator Plug and Play und Synthesia haben wir mehrere Projekte verwirklicht, die im Rahmen der diesjährigen Expo 8 vorgestellt wurden.
Auf der 2-tägigen virtuellen Veranstaltung, die tiefgreifende technische Lösungen in den Bereichen Mobilität, Produktion, Unternehmen, Nachhaltigkeit, Innovation und darüber hinaus präsentiert, haben sich unter dem Motto "Die Summe der Innovation ist unendlich" alle Teilnehmer mit über 30 Piloten, Projekten und Implementierungen beschäftigt und sich von einer Reihe von Branchenexperten und Vordenkern aus der ganzen Welt inspirieren und unterhalten lassen.
Für uns besonders interessant, da wir mit unserem branchenübergreifenden Spektrum an beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen – in traditionellen Arbeitsfeldern wie dem Schweißen ebenso wie in den Bereichen IT, Gesundheit, Pflege, Mobilität, Bauen oder Immobilien – in mehr als 25 Ländern weltweit aktiv sind. 

KI als Gamechanger in der betrieblichen Weiterbildung.

Die jüngste Ansprache von Markus Dohm, Executive Vice President bei Academy & Life Care, hinterließ großen Eindruck in der TÜV Rheinland Akademie-Welt rund um den Globus. Mitarbeitende staunten nicht schlecht, dass ihr Chef neuerdings mehrere Landessprachen spricht – neben perfektem Englisch auch noch Arabisch, Spanisch und Chinesisch, alles fließend.

Das Video war ein erfolgreicher Testlauf für das eigentliche Projekt, mit dem die TÜV Rheinland Akademie inzwischen an den Start gegangen ist: Unsere Trainings- und Schulungsvideos, die wir für unsere international tätigen Kunden anbieten in bis zu 38 Sprachen zu übersetzen. Somit kann der Experte den Lernenden direkt in dessen Muttersprache ansprechen.
Eine höhere Identifikation beim Lernenden ist nahezu nur noch face-2-face möglich. In Schulungsvideos ist Sprache ein Schlüsselfaktor, um eine persönliche Verbindung herzustellen und den Lernfortschritt weiter zu intensivieren.

KI-unterstütze Lerninhalte werden in naher Zukunft weiter an Bedeutung bei der Schulung von Mitarbeitern gewinnen. Die Partnerschaft mit Synthesia gibt uns die Möglichkeit, digitale Angebote entlang unserer Kernaufgaben weiterzuentwickeln und für innovative Lernformate zu nutzen. Unseren internationalen Kunden können wir jetzt in Bezug auf die jeweiligen Unternehmenssprachen individualisierte Videos anbieten.
Phillip Meyers
Head of Innovation, TÜV Rheinland Akademie
Sie möchten mehr über unsere KI-gestützten Lerninhalte erfahren oder haben Fragen zum Thema Future of Learning? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.  

Digital Learning – im Dialog mit der Zukunft.

Als führender Kompetenzbegleiter für technische Themen vereint TÜV Rheinland seine didaktische und technische Expertise, um Unternehmen wie Einzelpersonen effektive Weiterbildung für die Arbeitswelt von morgen zu bieten.
Digitale Lernmanagement-Systeme für maßgeschneiderte Kompetenzentwicklung garantieren eine moderne und unkomplizierte Benutzererfahrung, schnellen Zugriff auf Managementfunktionen und eine übersichtliche Erfassung aller Lernfortschritte der User – bei einfacher Skalierbarkeit auf internationale Standards.

Unsere interaktiven Trainingsanwendungen durch Virtual Reality. 

VR-Safety-Training: Ein Quantensprung im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden. 

Wir sind ständig bestrebt, die Qualität und Effizienz unserer Trainings zu optimieren und gleichzeitig die Lernerfahrung für unsere Teilnehmer zu verbessern. Die VR-Technologie hat sich hierbei als besonders wirksam erwiesen, um bestimmte Kompetenzen und Fähigkeiten besser zu vermitteln. Im Fall unseres VR Safety Trainings mit seinem simulatorischen Ansatz, wird sowohl eine vorher kaum mögliche Praxisnähe bei Gefahrensituationen ermöglicht, als auch die einfache Integrierbarkeit in traditionelle Präsenztrainings gewährleistet. 
Inhalt und Ziel des Trainings ist die Simulation einer Gefahrensituation am Arbeitsplatz, sowie die Aufgabe für den Nutzer, die richtige „Selbstevakuierung“ vorzunehmen. Bei falschen Entscheidungen, z.B. dem Betreten des Aufzugs, erhält der Nutzer direktes Feedback.
Unser Ziel: Den Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen, so dass jeder, ohne spezielle oder zusätzliche Kenntnisse, das Training nutzen kann.
Das Ergebnis: Der perfekte Ansatz, wie Unternehmen in Zukunft bei verpflichtenden, wiederkehrenden Gefahrenunterweisungen Geld sparen und dabei trotzdem noch die Lernqualität steigern können.
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt!

Trainingsanwendungen durch Virtual RealityTrainingsanwendungen durch Virtual Reality

Von cloudbasierten Lernwelten bis zu Web-based Trainings. Alles aus einer Hand.

Unterweisungslösungen: Wie bei uns die digitale Zukunft entsteht.Unterweisungslösungen: Wie bei uns die digitale Zukunft entsteht.

Unterweisungslösungen: Wie bei uns die digitale Zukunft entsteht. 

Die Bereitschaft und die Fähigkeit zu Lernen ist eine Grundvoraussetzung für die Wandlungs- und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Nachdem die digitale Verfügbarkeit zum allgegenwärtigen Begleiter geworden ist, übertragen sich diese neuen Perspektiven auch in den Kontext beruflicher Lernwelten - Digitale Medien, Technologien und Kommunikationsformen verändern und gestalten die Arbeits- und Geschäftsprozesse in global vernetzten Dimensionen.
Wir stellen Ihnen die Experten, um Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter mit Hilfe des gezielten Einsatzes von digitalen Lernmethoden und Lernmedien in der Gestaltung von beruflichen Bildungsprozessen zu unterstützen.
Unser Fokus liegt dabei auf der gemeinsamen Gestaltung und Umsetzung innovativer Lernstrategien, sowie der Konzeption und der Realisierung von digitalen Lernmedien und Lerntechnologien für Ihr Unternehmen. Unser aktuelles Beispiel: Eine neuartige Unterweisungsplattform. 

Transportieren Sie Themen wie „IT-Security“ in die weltweite Mitarbeiterschaft. 

Serious Gaming: Gut geschulte Mitarbeiter sind die beste Verteidigung.

Der sensible Umgang mit internen Informationen ist für jedes Unternehmen von essentieller Bedeutung. Die auf Informationssicherheit bezogenen Unternehmensrichtlinien werden von Mitarbeitern oftmals nicht nachhaltig im Arbeitsalltag umgesetzt.
Unser Serious Game unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter spielerisch dabei, das benötigte Wissen zu festigen um Ihre Unternehmensinformationen zielführend zu schützen und vermittelt dem Nutzer den korrekten Umgang mit empfindlichen Daten und Informationsquellen. Statt klassischem Lernvideo müssen die Nutzer hier selbst aktiv werden und Alltagssituationen meistern. 

Serious GamingSerious Gaming

Information-Security-Game mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet.

Informieren Sie sich jetzt über unser neuestes Information Security-Awareness Serious Game, welches kürzlich beim Europäischen Comenius-EduMedia-Wettbwerb 2020 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet wurde. 
Da dieses Siegel ausschließlich an pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien verliehen wird, freuen wir uns umso mehr, dass wir mit unserem digitalen Lernspiel für Informationssicherheit die Jury begeistern konnten.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die TÜV Rheinland Akademie im Bereich Serious Gaming bieten kann.

Comenius-EduMedia-Siegel AuszeichnungComenius-EduMedia-Siegel Auszeichnung

Das könnte Sie auch interessieren.

Weitere interessante Themen der TÜV Rheinland Akademie.

Profitieren Sie von unseren Digital Learning-Angeboten, bei denen Format und Inhalte genau auf den Bedarf Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind und Weiterbildung in einer ganz neuen Dimension ermöglichen.
Digitalisierung, Digitale Transformation oder Revolution, Industrie 4.0 - um nur einige wenige Buzz-Words zu nennen, die den tiefgreifenden Veränderungsprozess in Begriffe zu verpacken versucht, die uns täglich antreiben.
Ob Industrie, Handwerk oder Dienstleistungssektor, Datenschutz oder Energieeffizienz - unsere Experten unterstützen Sie weltweit bei der Ausbildung von geeignetem Personal und beim Erwerb von Abschlüssen und Zertifikaten.
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern.

✓ Weiterbildungen & Branchennews

✓ Kostenlose Webinare

✓ Praktische Arbeitshilfen