Inhaltsverzeichnis
Smart Home Schulung: Von der Sachkunde zum Fachberater (TÜV) oder Fachplaner (TÜV).
Die zunehmende Digitalisierung schafft erhebliche Änderungen gerade auch in der Nutzung von Wohn- und Bürogebäuden. Systematisierte, vernetzte Raumautomation soll für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz sorgen. Doch was wird von Nutzern angenommen? Wieviel smarte Technik ist sinnvoll und welche Kosten und Risiken sind damit verbunden?
Der modulare Lehrgang gibt Ihnen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von smarten Raumautomation, Sie erleben die Konfiguration und praktische Implementierung und lernen Sie Kalkulation verschiedener Smart Home Systeme kennen. Als Planer und Installateur erfahren Sie rechtliche Fallstrike im Baurecht, Besonderheiten des Datenschutzes und Risiken der IT-Sicherheit.
Unsere aktuelle Seminarauswahl für optimalen, nachhaltigen Energieeinsatz.
Ihr Weg zum Fachberater/Fachplaner Smart Home (TÜV).
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Weiterbildungen im Bereich Smart Home.
+++ Lehrgang befindet sich gerade in Überarbeitung +++
Zertifizierte Lehrgänge mit TÜV-Abschluss
Fachberater Smart Home (TÜV)
Sie absolvieren die ersten beiden Seminarmodule und mit bestandener Prüfung durch die unabhängige Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV erhalten Sie die Qualifikation zum "Fachberater Smart Home (TÜV)".
Im Modul 1: Smart Home - Sachkunde erlernen Sie die Grundlagen unterschiedlicher Smart Home-Technologien und wenden verschiedene Systeme am Beispiel typischer Anwendungsfälle an. Im Anschluss daran belegen Sie Modul 2: Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit, bei dem Sie erfahren, wie Sie Datenschutz und IT-Sicherheit bei Beratung, Planung, Installation und Wartung rechtssicher umsetzen. Sie erlangen Kenntnisse des aktuellen Baurechts, die ihnen bei rechtskonformer und normgerechter Planung und Installation helfen und Sie vor Haftungsfällen schützen. Das Bestehen der abschließenden Prüfung bescheinigt Ihnen die Qualifikation zum "Fachberater Smart Home (TÜV)".
Fachplaner Smart Home (TÜV)
Nach Abschluss von Modul 1: Smart Home - Sachkunde und Modul 2: Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit belegen Sie zusätzlich Modul 3: Smart Home - Projektierung. Aufbauend auf den beiden Basismodulen erlernen Sie hier die praktische Implementierung eines Smart Home-Systems - von der Kommunikation mit dem Kunden über die Arbeitsplanung, System-Konfiguration & Kostenkalkulation bis hin zur finalen Programmierung.
Das Bestehen der abschließenden Prüfung bescheinigt Ihnen die Qualifikation zum "Fachplaner Smart Home (TÜV)".

