1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 2018.

  • Konferenz
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 12 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17685

Der Expertentreff für die Sicherheitspraxi s mit begleitender Fachausstellung

Der Markt für Einbruchschutzsysteme wächst. Und damit auch die Nachfrage nach technischem Fach- und Expertenwissen in diesem Bereich. Nutzen Sie die 1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz, um Ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen und diskutieren Sie mit hochkarätigen Experten und erfahrenen Praktikern über die neuesten technischen Entwicklungen, über Möglichkeiten und Grenzen der Videoüberwachung, Installationsfehler und deren juristische Konsequenzen.

Nutzen

Erfahren Sie,
  • welche typischen Vorgehensweisen von Einbrechern Sie in der Planung wirksamer Maßnahmen berücksichtigen sollten
  • welche Rolle Drohnen beim Einbruchschutz spielen können
  • wie Sie typische Fehler bei mechanischen Einbruchschutzsystemen verhindern können
  • welche Chancen und Risiken für den Einbruchschutz sich im Smart Home ergeben
  • was Videoüberwachung leisten kann und wo Grenzen deren Einsatzes liegen
  • wer bei fehlerhafter Planung und/oder Installation von Einbruchschutzsystemen haftet

Zielgruppe

Sachverständige der Sicherheitsbranche, Hersteller, Planer und leitende Angestellte von Unternehmen der Sicherheitsbranche, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft, Behördenvertreter, Fach- und Führungskräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Inhalte

Donnerstag, 14. Juni 2018
  • 15:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung, Registrierung der Teilnehmer
  • 16:00 Uhr: Begrüßung: Björn Kossmann, TÜV Rheinland Akademie, Moderation: Michael Reichmann, TÜV Rheinland Akademie
  • 16:10 Uhr: Wirtschaftlicher Schaden durch Einbruchdelikte – Zahlen, Daten, Fakten, Alexander Küsel
  • 16:45 Uhr: Einbruchschutz in Hamburg – Methoden der Täter, Maren Gorski
  • 17:15 Uhr: Pause
  • 17.30 Uhr: Drahtlose Sicherheit – wieviel Vertrauen verdienen vernetzte Einbruchmeldeanlagen, Oliver Brumm
  • 18.00 Uhr: Cyber Security – „Digitaler Einbruch“ im Smart Home, Cornelius G. Kopke
  • 18.45 Uhr: Austausch und Netzwerken bei Finger Food und Bier vom Fass
Freitag, 15. Juni 2018
  • 09.00 Uhr: Einführung in das Thema/Moderation, Marc Fliehe
  • 09:10 Uhr: Mechanische Sicherung first - Welche Regelwerke, welche Normen gelten?, Stephan Schmidt
  • 09:45 Uhr: Wenn schon falsch, dann richtig – Typische Planungs- und Montagefehler im mechanischen Einbruchschutz, Thomas Stenkamp
  • 10:30 Uhr: Mechanik und Elektronik - Kreatives Miteinander schafft Sicherheit, Heiko Steinhauer
  • 11:00 Uhr: Kaffeepause
  • 11:30 Uhr: Mechanischer Einbruchschutz - High-End-Systeme, Matthias Seck
  • 12:00 Uhr: Sicherheit durch Perimeterschutz und Zutrittskontrolle, Wilfried Joswig
  • 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30 Uhr: Hier wacht die Drohne – Was kann Sie? Was darf Sie?, Mario Finkbeiner
  • 14.15 Uhr: Schlaues Haus schützt vor Einbrechern - Einbruchschutz eingebettet im Smart Home, Peter Borowski
  • 15:00 Uhr: Kaffeepause
  • 15:30 Uhr: Nicht alles, was geht, geht - Möglichkeiten und Grenzen der Videoüberwachung, Dr. Christoph Schnabel
  • 16:00 Uhr: Sicherungssysteme vor Gericht – Typische Fälle fehlerhafter Planung und Installation. Wer haftet?, Martin Mohren
  • 16:45 Uhr: Abschlussdiskussion

Hinweise

Wenn Sie daran interessiert sind Ihre Firma auf unserer Fachausstellung zu präsentieren, senden Sie uns eine Mail .an konferenzanmeldung@de.tuv.com

Sonderpreis für Behörden € 345,00 zzgl. MwSt. € 410,55 inkl. Mwst.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com