Bau, Gebäude und Immobilien

4. Kölner Bauschaden-Konferenz.

  • Konferenz
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 12 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17800

Erkennen und Bewerten von Planungs- und Ausführungsfehlern. Expertentreff für die Baupraxis.

Der Sanierungsaufwand von Bauschäden verursacht viel Ärger und jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Deren tatsächlicher Verursachungszusammenhang ist jedoch oft nur schwer nachweisbar und endet nicht selten in einem Rechtsstreit. Dabei wären Bauschäden vermeidbar, wenn alle am Bau Beteiligten die „Regeln der Technik“ bei Planung, Vergabe, Ausführung und baubegleitender Prüfung kennen, beachten und anwenden würden. Nutzen Sie die 4. Kölner Bauschaden-Konferenz als Plattform für Erfahrungsaustausch und Wissensauffrischung.Erweitern Sie Ihr Netzwerk und stärken Sie Ihre beruflichen Kontakte.Profitieren Sie vom Know-how der führenden Fachleute der Branche.Diskutieren Sie mit zu aktuellen Themen wie z. B.: Standsicherheit von Fassadenkonstruktionen, typische Schäden an erdberührten Bauteilen, neue Normung zum baulichen und lüftungstechnischen Radonschutz oder HOAI in der Praxis. Baukonferenzen im Doppelpack.Melden Sie sich für eine der beiden Konferenzen an und profitieren Sie auch vom Themenangebot der jeweils anderen. Sie haben die Wahl! Stellen Sie sich Ihr persönliches Vortragsprogramm zusammen aus der gleichzeitig stattfindenden "14. Kölner Schimmelpilz-Konferenz" und der "4. Kölner Bauschaden-Konferenz".

Nutzen

  • Profitieren Sie vom Know-how der führenden Fachleute der Branche.
  • Nehmen Sie konkrete Anregungen und umsetzbare Lösungsansätze mit als Basis für die Bewältigung Ihrer täglichen Herausforderungen und für die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien.
  • Nutzen Sie die Bauschaden-Konferenz als Plattform für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zielgruppe

Bausachverständige, Architekten, Bauingenieure, Gebäudeenergieberater, Führungskräfte von Baustoffherstellern und aus dem Baustoffhandel, Geschäftsführer und verantwortliche Beschäftigte von ausführenden Fachbetrieben, Baujuristen, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft, Behördenvertreter, Wohnimmobilienverwalter, Fach- und Führungskräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Inhalte

Konferenzprogramm folgt

Hinweise

Baukonferenzen mit begleitender Ausstellung am01. - 02.12.2022 in Köln im Doppelpack.Melden Sie sich für eine der beiden Konferenzen an und profitieren Sie auch vom Themenangebot der jeweils anderen. Sie haben die Wahl! Stellen Sie sich Ihr persönliches Vortragsprogramm zusammen aus den gleichzeitig stattfindenden Konferenzen 14. Kölner Schimmelpilz-Konferenzwww.tuv.com/seminar-17671 4. Kölner Bauschaden-Konferenzwww.tuv.com/seminar-17800

  • Nutzen Sie die Fachausstellung, um sich mit Ihrem Unternehmen unseren Tagungsteilnehmern zu präsentieren. Gerne lassen wir Ihnen Informationen bezüglich Konditionen und Anmeldung zukommen. Ihre Ansprechpartnerin: Kim Laura Ohk, Tel. 0221/806-5263, Fax 0221/806-3280, kim.laura.ohk@de.tuv.com
  • Die Konferenz findet in der TÜV Rheinland Akademie Seminarzentrum Rundbau, Am Grauen Stein, 51105 Köln statt.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
  • Diese Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer und Architektenkammer NRW als Fortbildungsveranstaltung beantragt
    • Falls Sie Anerkennungen für andere Bundesländer benötigen, fragen Sie diese bitte direkt bei uns an.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com