5. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz.
- Konferenz
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 12 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung.
Feuchte- / Schimmelpilzschäden werden nach Einschätzung von Verbraucherzentralen, Gesundheitsämtern und Sachverständigen gegenwärtig von der Bevölkerung in Deutschland nach wie vor als das relevanteste Schadstoffproblem in Innenräumen angesehen.
Diskutieren Sie auf der 5. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz mit Top-Referenten aus der Praxis die bautechnischen, baubiologischen Ursachen von Schimmelpilzbefall und die damit verbundenen juristischen Fragen sowie die zukünftige Digitalisierung der Branche. Nutzen
Zielgruppe
Inhalte
Begrüßung/Moderation, Stefan Zahradnik / Theodor Pleyer
Zukunft Bau – Forschung für die Praxis, Wencke Haferkorn
Baustelle digital – BIM in der Praxis, Dr.-Ing. Matthias Bruhnke
Pause
Schimmel digital, Martin Giebeler
Abläufe optimieren – Erfolg planen, Wolfgang Krauß
Programm der 5. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 05. April 2019
Begrüßung / Moderation, Stefan Zahradnik / Theo Pleyer
Leitfäden, Richtlinien, Regeln der Technik – was gilt bei Schimmelpilzbefall?, Dr. Thomas Warscheid
Hygienische Bewertung von Feuchteschäden, Dr. Guido Fischer
Fenster neu, Schimmel neu, Christoph Böhringer
Kaffeepause
Das Ende der fiktiven Schadensberechnung im Bauprozess, Theo Pleyer
Ende der VeranstaltungHinweise