Vorabendprogramm zur 5. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 04. April 2019
Begrüßung/Moderation, Stefan Zahradnik / Theodor Pleyer
Zukunft Bau – Forschung für die Praxis, Wencke Haferkorn
Baustelle digital – BIM in der Praxis, Dr.-Ing. Matthias Bruhnke
Pause
Schimmel digital, Martin Giebeler
Abläufe optimieren – Erfolg planen, Wolfgang Krauß
- 19.45 Uhr Fachgespräche und Netzwerken bei Finger Food und Bier vom Fass
Programm der 5. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 05. April 2019
Begrüßung / Moderation, Stefan Zahradnik / Theo Pleyer
Leitfäden, Richtlinien, Regeln der Technik – was gilt bei Schimmelpilzbefall?, Dr. Thomas Warscheid
Hygienische Bewertung von Feuchteschäden, Dr. Guido Fischer
- 10.30 Uhr Kaffeepause
- 11.00 Uhr Bauphysik - Schutz vor oder Ursache für Schimmelpilzbefall, Dr.-Ing. Anatol Worch
- 11.45 Uhr
Fenster neu, Schimmel neu, Christoph Böhringer
- 12.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr Wasserschaden – sicher detektieren, richtig trocknen, Michael Resch
- 14.15 Uhr Schimmelpilzbefall nach der Sanierung durch falsche Putzauswahl?, Olaf Janotte
- 14.45 Uhr
Kaffeepause
Das Ende der fiktiven Schadensberechnung im Bauprozess, Theo Pleyer
- 15.30 Uhr Das Sachverständigengutachten „Schimmel“ – gerichtsfest und wirtschaftlich vertretbar, Mario Hänseler / Theo Pleyer
- 16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung