Administration mit Windows PowerShell - Intensiv-Praxisworkshop.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 7 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 29208

Gewinnen Sie ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise von PowerShell. Theorie, praxisnah umgesetzt.

Entdecken Sie die Kraft der PowerShell und erlangen Sie ein tiefes Verständnis für ihre Funktionsweise – denn im Windows-Umfeld ist sie unverzichtbar. Dieses Training bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, diese mächtige Werkzeugkiste in Theorie und Praxis zu durchdringen.

Nutzen

Lernen Sie in Theorie und Praxis die PowerShell kennen und verstehen Sie, wie sie arbeitet. Nach diesem Workshop haben Sie das Rüstzeug, eigenständig mit der PowerShell zu arbeiten, ohne sich darauf verlassen zu müssen, was Google und Co. an „Tips“ bereithält.

Während des Kurses erstellt der Trainer ein Dokument für die Teilnehmer mit allen relevanten Inhalten, das genau passt zum vermittelten Stoff, und in das man immer mal wieder hineinschauen kann, um sich zu orientieren.

Es geht u.a. um folgende Bereiche:

  • Grundlegende Bedienkonzepte
  • Wie finde ich geeignete Werkzeuge in der PowerShell
  • Typische Verwaltungsaufgaben
  • Standard-Tätigkeiten wie das Sortieren, Filtern oder Formatieren von Daten
  • Skriptkonstrukte wie If / Else, ForEach-Object, Do / Until…
  • Erweiterung der PowerShell durch Module oder externe Ressourcen
  • Fehlersuche in Skripts
  • …und vieles mehr!

Zielgruppe

Administratoren und Support-Mitarbeiter im Microsoft-Umfeld, die ihre Verwaltungsaufgaben vereinfachen bzw. automatisieren wollen auf Windows-Systemen wie z.B. Windows 11 oder Windows Server 2022.

Für weitere Themen wie z.B. Exchange oder Azure sind die hier vermittelten Techniken ebenfalls relevant.

Anforderungen

Kenntnisse im Umgang mit Windows-Clients und / oder Servern ist wichtig. Kenntnisse im Bereich Active Directory oder Netzwerk sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Programmierkenntnisse werden auch nicht benötigt, da die für Skripts relevanten Grundlagen behandelt werden.

Inhalte

  • Herkunft / Ziel / Anpassung der PowerShell-Umgebung / Version 5 und 7 – Warum 2 Versionen?
  • Vergleich mit Eingabeaufforderung (cmd.exe)
  • Navigation in der PowerShell / Copy & Paste / Umgang mit Platzhaltern / Fortführungsmodus (>>)
  • Technische Voraussetzungen für die PowerShell (Dotnet und WMI)
  • Allgemeiner Aufbau von Kommandos
  • Auffinden / Ermitteln von geeigneten Kommandos für ein bestimmtes Szenario
  • Das PowerShell-Hilfesystem
  • Aliase
  • Funktionen
  • Whatif und Confirm / Funktion der Pipeline
  • Formatierung in der PowerShell
  • Ermitteln aller Eigenschaften und Methoden eines Kommandos bzw. aller Eigenschaften eines Objektes
  • Sortieren / Exportieren / Gruppieren / Messen
  • Filtern von Daten – Unnötiges unterdrücken (Select-Object, Where-Object, Out-GridView)
  • Module (Zweck, Funktionsweise, Unterschied zu „klassischen“ Skripts, eigenes Modul als Toolsammlung erstellen)
  • Remoteverwaltung von Computern
  • Ausführungsrichtlinien für Skripte (Execution Policies)
  • Integrierter Skripteditor ISE (Bedienkonzepte, Haltepunkte, Schleifen…)
  • Anpassen der PowerShell-Umgebung durch Profile
  • Jobs / Scheduled Jobs / Tasks
  • Laufwerke in der PowerShell (PSDrives)
  • Bearbeiten der Registry
  • Arbeiten mit Active Directory
  • Gruppenrichtlinien (nur Übersicht)
  • Ereignisse / Ereignisprotokolle
  • Suchen und Filtern von Inhalten in Dateien und im Eventlog
  • Variablen, Arrays, Assoziative Arrays, mathematische Ansätze
  • Fehlerbehandlung in Skripts
  • WMI (Windows Management Instrumentation)
  • Einfluss der Benutzerkontensteuerung (UAC) auf die PS
  • Vergleichen von Objekten vorher und nachher (z.B. Prozesse und Textinhalte)
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Anmeldedaten (Credentials)
  • PowerShell ohne Profil starten oder in anderer Version - z.B. in Version 2.0
  • Parameter selbst definieren, erweitern, verbindlich machen, vorab mit Werten auffüllen, …
  • Eigene Hilfe im Skript erzeugen
  • Ausführliche Skriptausgabe erhalten mit „Write-Verbose“
  • Weitere Techniken - z.B.:
    • Globale (überall verfügbare) Funktionen, Aliase, Variablen,
    • weitere Skriptkonstrukte wie If / Else, Foreach, For, Do / Until, Do / While, Switch,
    • Signatur von Skripts,
    • Pausen in Skripts einbauen,
    • Powershell funktionell erweitern (z.B. für Datenexport in Excel) mit der PSGallery,
    • Verwaltung von Apps,
    • Just Enough Administration (nur die Rechte, die man braucht – aufwendig, optional, eher kurz),
    • Break und Continue.
Nach oben
3.320,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.950,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Administration mit Windows PowerShell - Intensiv-Praxisworkshop.

Partner

Microsoft