Anwendungs-Programmierer (FH Dortmund)

  • Seminar
  • E-Learning
  • Zurzeit keine Termine
  • 750 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 56902

Der flexible Weg zur professionellen Programmierung und Qualitätssicherung - freie Zeiteinteilung, eigenes Lerntempo.

Als Anwendungs-Programmierer erweitern Sie Ihre Programmier-Kompetenz und erlernen das Fachwissen, um Anwendungen objektorientiert programmieren zu können. Neben der Vertiefung der Programmiersprache Java und der deklarativen Datenbankabfrage SQL, erhalten Sie Einblick in den LISP-Dialekt Clojure.

Nutzen

  • Sie arbeiten in einem Entwicklungsteam und programmieren Software-Anwendungskomponenten.
  • Sie modellieren die Komponenten mit der UML, wählen effiziente Datenstrukturen und Algorithmen aus.
  • Sie setzen geeignete Entwurfsmuster ein und programmieren die modellierten Komponenten unter Berücksichtigung konstruktiver und analytischer Qualitätssicherungsmaßnahmen und dokumentieren diese.
  • Sie steigen in die Programmierung mobiler Geräte ein.
  • Diese Online-Weiterbildung ermöglicht Ihnen höchste Flexibilität.
  • Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie bereits ein Zertifikat als Beleg Ihres Kompetenzzuwachs.

Abschluss

Zertifikat

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Hochschulzertifikat zum "Anwendungs-Programmierer", das von der FH Dortmund verliehen wird.

Zielgruppe

Personen, die online und flexibel ihre Fachkompetenz im Programmieren von Software-Anwendungskomponenten unter Berücksichtigung analytischer und konstruktiver Qualitätssicherung erwerben wollen.

Anforderungen

  • Hochschulzertifikat Junior-Programmierer (FH Dortmund) oder
  • vergleichbare Kompetenzen die durch zwei Online-Tests nachgewiesen werden müssen.

Inhalte

Grundlagen der Informatik 3
  • Java
  • SQL
  • UML


SQL und DB
  • Datenbank-Anwendungen entwerfen und programmieren


Nichtsequenzielle Programmierung
  • Konzepte
  • UML 2-Modellierung
  • Realisierung in Java


Grundlagen der Informatik 4
  • Java
  • Clojure


Mobile Computing
  • Hard- & Software
  • Kommunikation
  • Sicherheit
  • Programmierung
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com