Arbeitssicherheit beim Bau von Solaranlagen (für Bauleiter).
Unfall- und Haftungsrisiken vermindern durch geeigneten Arbeitsschutz. Modul 5 der Ausbildung zum Bauleiter Solaranlagen.
Arbeitsunfälle mit tödlichem Ausgang sind bei der Installation von Solaranlagen leider keine Seltenheit. Dachdecker oder Zimmerer z. B. sind konfrontiert mit Problemen strom- oder hitzeleitender Teile, Elektriker mit Arbeiten in für sie ungewohnter Höhe bzw. mit Absturzgefahr. Eine reibungslose Installation von Solaranlagen ist nur dann möglich, wenn alle beteiligten Akteure nicht nur über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten bei Planung und Erstellung von Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen verfügen, sondern dabei auch alle Anforderungen des erforderlichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes erfüllen. Dies schließt konkrete Schutzmaßnahmen, entsprechende Gerüstbauarbeiten, Beachtung bestimmter Vorschriften bei den Elektroarbeiten ebenso ein wie eine Gefährdungsbeurteilung. Hier stehen Bauleiter für solartechnische Anlagen in besonderer Verantwortung.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Angehende Bauleiter für solartechnische Anlagen, aber auch Handwerker (z. B. Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Maler, Stuckateure, Schornsteinfeger, Installateure), Energieberater, Klima- und Kältetechniker, Bauingenieure, Sachverständige nach EnEV.Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach dem Besuch der fünf Module (siehe Hinweise) können Sie eine schriftliche Zertifikatsprüfung ablegen.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Bauleiter für Solarthermieanlagen (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039324. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs ist das 5. Modul der Ausbildung zum „Bauleiter für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bzw. „Bauleiter für Solarthermieanlagen (TÜV)“. Alle Module sind einzeln buchbar:- Modul 1: PV-Anlagen bzw. Solarthermieanlagen - Sachkunde für Bauleiter (Veranst.-Nr. 17652 bzw. 17653)
- Modul 2: Motivierend führen, sicher verhandeln (für Bauleiter) (Veranst.-Nr. 17654)
- Modul 3: Typische Fehlerquellen an PV-Anlagen bzw. Solarthermieanlagen (für Bauleiter) (Veranst.-Nr. 17655 bzw. 17656)
- Modul 4: Bau- und Architektenrecht für Bauleiter Solaranlagen (Veranst.-Nr. 17657)
- Modul 5: Arbeitssicherheit beim Bau von Solaranlagen (für Bauleiter) (Veranst.-Nr. 17658)
- Prüfung zum „Bauleiter für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ (Veranst.-Nr. 17622) bzw. „Bauleiter für Solarthermieanlagen (TÜV)“ (Veranst.-Nr. 17623).
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads