Arbeitssucht, Mediensucht, Spielsucht. Live-Online-Training.
Lernen Sie als Führungskraft, Suchtprobleme am Arbeitsplatz zu erkennen und betriebliche Suchtprävention anzubieten.
Spielsucht, Kaufsucht, Arbeitssucht, Mediensucht – was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wie erkennt man diese oder andere stoffungebundene Süchte? Wie kann man diese Süchte im Unternehmen zum Thema machen? Und wie Betroffene ansprechen, ihnen helfen? Führungskräfte und Betriebsräte erhalten hierzu relevante Informationen und werden mit Gesprächstechniken zum angemessenen Umgang mit entsprechenden Suchtproblemen am Arbeitsplatz vertraut gemacht.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Geeignet für Führungskräfte aus allen Ebenen, insbesondere aus dem Bereich Personal, Betriebs- und Personalräte sowie Verantwortliche und Ausbilder in der Betrieblichen Ausbildung.Voraussetzungen
Die vorherige Teilnahme am Seminar "Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch am Arbeitsplatz. Fachwissen für Führungskräfte und Betriebsräte zum Umgang mit stoffgebundenen Suchterkrankungen von Mitarbeitern" (Veranst.-Nr. XXXXX ) oder an einer vergleichbaren Veranstaltung wird empfohlen.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Management und Kommunikation
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).
Lernen Sie in dieser BEM-Schulung ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement einzuführen und zu betreiben. - Arbeitsschutz
Erfolgreiches Stressmanagement.
Erlernen Sie in diesem Stressmanagement-Seminar Methoden zur erfolgreichen Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads