Prüfung und Zertifizierung von Audio, Video, Informations- und Kommunikationstechnik. Live Virtual Classroom.
Die neue IEC 62368-1 ersetzt die Normen IEC 60950-1 und IEC 60065. Bis zum 20. Dezember 2020 müssen Hersteller ihre Produkte und Komponenten an die neuen Anforderungen anpassen, um bestehende CE-Konformitätserklärungen hinsichtlich der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) aufrecht zu erhalten. Im Seminar lernen Sie den neuen Sicherheitsstandard IEC 62368-1 kennen und in der Praxis anzuwenden.
Nutzen
Technisches Detailwissen zur internationalen Sicherheitsnorm IEC 62368-1.
Umsetzung und Anwendung der internationalen Norm während der Produktentwicklung.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Planung, Entwicklung und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Zulassung von IT-, Telekommunikations- sowie Audio- und Videoprodukten.
Inhalte
Aufbau und Anwendungsbereich der Norm IEC 62368-1
Änderungen zur IEC 60950-1 und IEC 60065-1
Änderungen IEC 62368-1: Edition 2 zur IEC 62368-1: Edition 3
Risikobasierter Ansatz und 3-Block-Modell
Energiequellen und Schutzvorrichtungen „Safeguard“
Elektrische Energiequelle
Mechanische Energiequelle
Leistungsquelle
Strahlungsquellen
Thermische Energiequelle
Praxisbeispiel
Diskussion und Beantwortung der offenen Fragen
Hinweise
Durch das Seminar führt die Teilnehmer Ronny Grund, der als Senior-Experte bei TÜV Rheinland tätig ist. Darüber hinaus ist er aktives Mitglied in entsprechenden nationalen und internationalen Normungsgremien. Die Herausforderungen der Seminar-Teilnehmer kennt Herr Grund daher aus erster Hand.
Ein Live Virtual Classroom findet wie ein Präsenzseminar zu einer fest geplanten Zeit statt. Bei der Ortswahl sind Sie sehr flexibel und können von überall aus online teilnehmen. In einem Virtuellen Klassenraum werden Sie mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer verbunden. Lediglich ein PC/Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und ein Headset bzw. Kopfhörer sind dafür notwendig.
Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag verfolgen. Sie können sich aktiv an dem Training beteiligen, indem Sie Ihre Fragen in die Runde stellen und sich mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer austauschen.
3-4 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Sie haben Fragen zu unseren Live Virtual Classroom?
https://akademie.tuv.com/lernformate/digital-learning