Management und Kommunikation

Ausbildereignung (AEVO). Blended-Learning-Kompaktkurs.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 32 Unterrichtseinheiten
  • IHK-HWK
Seminarnummer: 51905

Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation - Ausbildung der Ausbilder (AdA).

Ausbildungserfolg hängt entscheidend von der Qualifikation des Ausbilders ab. Im Rahmen von virtuellen Seminaren und Selbstlernphasent lernen Sie, wie Sie die betriebliche Ausbildung organisatorisch, didaktisch und methodisch qualifiziert durchführen.

Nutzen

  • Sie bereiten sich optimal auf die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor.
  • Sie lernen, die betriebliche Ausbildung didaktisch und methodisch qualifiziert durchzuführen. Dazu erwerben sie insbesondere pädagogisches und psychologisches Grundwissen.
  • Sie erarbeiten alle Handlungsfelder mit einem Dozenten, mit dem Sie während der viruellen Seminartage verbunden sind. Sie können jederzeit Fragen stellen, die umgehend beantwortet werden. Während der gesamten Weiterbildung ist der Austausch mit den Dozenten und anderen Teilnehmern in einem Chat möglich.
  • Durch das Live-Online-Programm sparen Sie Reise- und Verpflegungskosten. Sie lernen mit anderen Teilnehmern und können sich direkt mit diesen austauschen. Ihr Wissen testen Sie anhand von Übungsaufgaben, die direkt besprochen werden.

Abschluss

IHK-HWK

Ausbildereignung (IHK) bzw. (HWK).

Zielgruppe

Alle Personen, die den Meisterabschluss anstreben sowie diejenigen, die eine Ausbildertätigkeit aufnehmen wollen.

Inhalte

Inhalt

1. Virtueller Präsenztag (Einführung und Vorstellung) Selbstlernphase 1
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
2. Virtueller Präsenztag (Vertiefung und Übung) Selbstlernphase 2
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
3. und 4. Virtueller Präsenztag (Prüfungsvorbereitung)

Hinweise

Die Ausbildung erfolgt nach der gültigen Rechtsverordnung

  • Die bestandene Ausbilder-Eignungsprüfung gilt als Nachw.eis der arbeitspädagogischen Eignung, um eine Ausbildertätigkeit aufnehmen zu dürfen.
  • Die Anzahl der Unterrichtseinheiten bezieht sich auf den Präsenzunterricht und kann regional unterschiedlich sein.
  • Um mit dem Online-Programm lernen zu können, benötigen Sie einen PC mit Internetzugang. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, zu abgestimmten Zeiten PC-Räume der TÜV Rheinland Akademie zu nutzen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis der Industrie- und Handelskammer zur Ausbildereignung (IHK).

Weitere KostenDie IHK-Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK separat in Rechnung gestellt.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com