Ausbildung zum Motorsägenführer für gewerbliche Arbeiten.
- Seminar
- Präsenz
- 9 Termine verfügbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Bedienberechtigung
Schulung zum sicheren Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis mit Erwerb der Bedienberechtigung.
Nutzen
- Unternehmen und ihre Führungskräfte erfüllen die Schulungsanforderungen der Berufsgenossenschaften.
- Sie kennen die notwendigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen.
- Sie sind vertraut mit allen wichtigen Arbeitstechniken in der Praxis.
- Sie lernen die Technik von Motorsägen kennen und können diese warten und einfache Instandsetzungsarbeiten durchführen.
Abschluss
Bedienberechtigung
Die Teilnehmenden erhalten nach Besuch der Schulung einen Ausweis zum Nachweis der Bedienberechtigung.
Zielgruppe
Anforderungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche Eignung
- Persönliche Schutzausrüstung - Details siehe Hinweise
Inhalte
- Anforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
- BG-Vorschriften: DGUV Information 214-059; VSG 4.2, 4.3
- Grundlagen der Waldarbeit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sicherungsmaßnahmen an der Arbeitsstelle
- Fachgerechter Umgang mit der Motorsäge
- Arbeitstechniken
- Fäll- und Schnitttechniken in Theorie und Praxis
- Problemfällungen und Hilfsmittel
- Holzaufarbeitung
- Sägen unter Spannung
- Unfallvermeidung
- Verkehrs- und Baustellensicherung
- Technische Grundlagen der Motorsäge
- Regelmäßige Wartung, Fehlerbehebung und Pflege
- Umgang mit Schmier- und Kraftstoffen
- Theoretische und praktische Lernerfolgskontrolle
Hinweise
- Helm (mit Gesichts- und Gehörschutz)
- Schutzhandschuhe
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage
- Schnittschutzhose
- Jacke für Waldarbeit oder Sicherheitsweste mit auffälligen Warnfarben