Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Fachrichtung Maschinenbau.

  • Blended Learning
  • Zurzeit keine Termine
  • 720 Unterrichtseinheiten
  • Bachelor
Seminarnummer: 55101

Berufsbegleitend zum Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau.

Dieses Ingenieurstudium bereitet Sie optimal auf die Anforderungen im Maschinenbau vor. Neben konventionellem maschinenbaulichen Fachwissen erlernen Sie auch interdisziplinäre Themen aus Elektro-, Informationstechnik und Wirtschaft, ergänzt durch Fertigungs- und Konstruktionstechnik.

Nutzen

  • Sie können als Maschinenbauingenieur als zuständiger Entwickler, Prüfingenieur oder in der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen tätig sein.
  • Sie erreichen berufsbegleitend den akademischen Grad Bachelor of Engineering.
  • Sie haben als Akademiker eine hohe Beschäftigungssicherheit mit Aussicht auf eine verantwortungsvolle Position verbunden mit einem attraktiven Einkommen.

Abschluss

Bachelor

Nach dem erfolgreichen Abschluss führen Sie den staatlich anerkannten akademischen Grad "Bachelor of Engineering". Urkunde und Zeugnis verleiht die Fachhochschule Südwestfalen.

Zielgruppe

Berufstätige, die berufsbegleitend einen Studienabschluss erwerben wollen. Auszubildende, die gleichzeitig zu Ihrer Berufsausbildung einen Bachelorabschluss erlangen möchten. Interessierte, für die ein reguläres Präsenzstudium nicht realisierbar ist.

Anforderungen

  • Abitur bzw. Fachhochschulreife oder
  • Technikerabschluss oder
  • Meisterabschluss oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung in einem fachlich dem Studiengang entsprechenden Beruf oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung in einem fachlich nicht dem Studiengang entsprechenden Beruf zuzüglich einer Zugangsprüfung.
Die Zulassungsvoraussetzungen werden durch das Prüfungsamt der FH Südwestfalen geprüft. Grundlage für die Zulassung ist die Qualifikation gemäß § 49 HG NRW.

Inhalte

1. Semester
  • Ingenieurmathematik 1
  • Technische Mechanik 1
  • Werkstoffkunde 1
  • CAD 1
2. Semester
  • Konstruktionselemente 1
  • Ingenieurmathematik 2
  • Technische Mechanik 2
  • Werkstoffkunde 2
3. Semester
  • Technical English
  • Grundlagen der Informatik
  • Technische Thermodynamik 1
  • Technische Mechanik 3
  • Konstruktionselemente 2
4. Semester
  • Technical English
  • Grundlagen der Informatik
  • Technische Thermodynamik 2
  • Grundlagen der Fertigungstechnik 1
  • Technische Schwingungslehre


5. Semester
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Managementkompetenz und Projektmanagement
  • Grundlagen der Fertigungstechnik 2
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Strömungsmechanik 1


6. Semester
  • Messtechnik
  • Managementkompetenz und Projektmanagement
  • Grundlagen elektrischer Antriebe
  • Strömungsmechanik 2


7. Semester
  • Regelungstechnik
  • Automatisierung in der Fertigung 1
  • Wahlpflichtfach


8. Semester
  • Projektarbeit
  • Wahlpflichtfächer


9. Semester
  • Wahlpflichtfach
  • Bachelorarbeit
  • Kolloquium


Hinweise

Der berufsbegleitende Studiengang Maschinenbau wird von TÜV Rheinland in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen durchgeführt. Als ordentlich immatrikulierter Studierender erhalten Sie einen Studierendenausweis.

Lernkonzept
Das Studium am Hochschul-Campus setzt sich zu 75% aus Selbststudium und 25% aus Präsenzveranstaltungen zusammen.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com