Bau- und Architektenrecht bei Installation von Solaranlagen.
Rechtliche Risiken bei Planung, Bau und Abnahme erkennen - Haftungsrisiko minimieren.
Die Kenntnis der geltenden baurechtlichen Vorschriften sowie wichtiger Entscheidungen europäischer und nationaler Gerichte sind für den Baubetrieb von grundlegender Bedeutung. Die Pflichten der Unternehmen im Baubereich nehmen immer mehr zu. Daher sollte jeder, der Bauleistungen erbringt, um die Haftungsrisiken seines unternehmerischen Wirkens wissen
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Angehende Bauleiter für solartechnische Anlagen und Architekten, aber auch Handwerker (z. B. Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Maler, Stuckateure, Schornsteinfeger, Installateure), Energieberater, Klima- und Kältetechniker, Bauingenieure, Sachverständige nach EnEV.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Dieser Kurs ist das 4. Modul des Lehrgangs "Bauleiter für Photovoltaikanlagen (TÜV)" (Veranst.-Nr. 17650) und "Bauleiter für Solarthermieanlagen (TÜV)" (Veranst.-Nr. 17651). Bitte geben Sie bei der Kursbuchung an, für welchen Bereich Sie sich anmelden.
- Selbstverständlich können Sie diesen Kurs auch als Einzelmodul, d.h. unabhängig vom Bauleiterlehrgang buchen.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads