Bauleitertage NRW.

  • Konferenz
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 12 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17123

Qualität, Sicherheit, Kosten- und Zeiteffizienz bei Bauvorhaben.

Als Bauleiter befinden Sie sich in einer Sandwich-Position: Sie müssen Anforderungen unterschiedlicher Gewerke sowie diverser Interessegruppen, wie Planer, Behörden und Bauherren, koordinieren. Entspricht die Qualität des Bauobjektes nicht den Normen und vertraglich zugesicherten Eigenschaften, kann dies zu langwierigen und teuren Streitigkeiten führen. Wie Sie derartige Konflikte vermeiden, erfahren Sie auf den „Bauleitertagen NRW“. Diese werden gemeinsam vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW und von der TÜV Rheinland Akademie veranstaltet – zwei starken Partnern mit langjährigen Erfahrungen in der praxisorientierten Aus- und Weiterbildung im Bauwesen. Neben juristischen werden auch technische und organisatorische Fragen diskutiert: Anhand eines Praxisbeispiels erfahren Sie, wie Ihnen Building Information Modeling im Alltag helfen kann, wie heute schon Drohnen als Werkzeug zur Bauschädenermittlung eingesetzt werden, welche neuen Regelungen bei Staub am Bau gelten, was beim Brandschutz, beim Nachtrags- oder Zeitmanagement zu beachten ist, und welche Steuerungsinstrumente für eine effiziente Überwachung von Bauprozessen geeignet sind. Moderieren wird den 2. Konferenztag Prof. Dr. Uwe Meiendresch, Vorsitzender Richter am LG Aachen, erfahrener Mediator, Schiedsrichter und Schlichter in einer Vielzahl von Baustreitigkeiten. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand, nutzen Sie den ungezwungenen Erfahrungsaustausch von Baupraktikern und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Nutzen

  • Profitieren Sie vom Know-how der führenden Fachleute der Branche.
  • Nutzen Sie die Bauleitertage als Plattform für Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk

Zielgruppe

Bauleiter

Inhalte

Konferenzprogramm, Donnerstag, 12. April 2018
  • 15:00 Uhr: Registrierung, Eröffnung der begleitenden Ausstellung, Kaffee, Gebäck
  • 16:00 Uhr: Begrüßung: Dr.-Ing. Bernd Garstka, Moderation: Michael Reichmann
  • 16:10 Uhr: Bauleiter als Führungskraft, Koordinator und Moderator zwischen allen Stühlen?, Ulrich Goos
  • 16:30 Uhr: Baustellenstress: Durch effektives Zeitmanagement Entlastung schaffen, Maria Emig
  • 17:15 Uhr: Pause, Imbiss, Netzwerken, Ausstellung
  • 17:45 Uhr: Baustelle digital. Building Information Modeling (BIM) – von der Planung zur rechtsicheren Dokumentation des Bauablaufs, Hagen Schmidt-Bleker
  • 18:30 Uhr: Bauschäden auf der Spur mit Drohnen, Mario Finkbeiner
  • 19:15 Uhr: Netzwerken, Ausstellung, Kölsch vom Fass, Kölsches Buffet
Konferenzprogramm, Freitag, 13. April 2018
  • 09:00 Uhr: Begrüßung: Michael Reichmann, Moderation: Prof. Dr. Uwe Meiendresch
  • 09:10 Uhr: Gesundheitsschutz geht vor: Staub beim Bauen – neue Regeln und Umsetzung in die Praxis, Norbert Kluger
  • 10:00 Uhr: Nichts anbrennen lassen – Brandschutz in der baulichen Umsetzung, Lars Hille
  • 10:45 Uhr: Kaffeepause
  • 11:15 Uhr: Praxisbericht BIM – aktuelle Herausforderungen für die Baustelle, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Danielzik
  • 12:00 Uhr: Rechtssichere Dokumentation zu gestörtem Bauablauf, Matthias Linnemann
  • 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30 Uhr: Steuerungsinstrumente für eine effiziente Überwachung von Bauprozessen, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Biernath
  • 14:15 Uhr: Nachtragsmanagement – Erkennen, Anmelden, Kalkulieren, Andreas Kleefisch
  • 15:00 Uhr: Kaffeepause
  • 15:30 Uhr: Haftung des Bauleiters – Bedenkenhinweispflicht, Bauabnahme, Martin Mohren
  • 16:30 Uhr: Abschlussdiskussion
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com