Befähigte Person zur Prüfung von Pressen: Schulung nach TRBS 1203.
- Seminar
- Präsenz
- 12 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Erfahren Sie, wie Sie eine Pressenprüfung sicher und effizient nach TRBS 1203, BetrSichV, ArbSchG, MRL 2006/42/EG und DGUV I 2
Nutzen
- Sie erhalten Informationen zur Bedeutung der „Befähigung“ von Personen und zu den Inhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Pressen.
- Ihr Unternehmen kann mit „zur Prüfung von Pressen befähigten Personen“ die Prüfung von Pressen zukünftig in Eigenregie koordinieren und durchführen, den sicheren Zustand von Pressen feststellen und Kosten reduzieren.
Zielgruppe
Inhalte
- Das Unfallgeschehen
- Rechtliche Grundlagen
- TRBS 1203
- Aufgaben und Pflichten von befähigten Person
- BetrSichV und die Gefährdungsbeurteilung nach § 3
- Definition und Begriffe
- Kriterien für die Festlegung von Prüflisten
- Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Maschinenverordnung
- Risiko, Risikobeurteilung, Risikograph, Restrisiko, Restgefahren
- Betriebsanleitung
- Sicherheitszeichnen, Kennzeichnung von Maschinen
- Identifikation von Arbeitsmitteln
- Normen /Die DIN Normungsgrundsätze
- Europäische Komitees für Standardisierung
- Normentypen /Europäische Normen für Pressen
- Pressenarten /Prüfung von Pressen /Dokumentation
- Sicherheitsbauteile nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Artikel 2 c
- Prüfen und Auswechseln von Hydraulik-Schlauchleitungen
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Hinweise
Das Seminar vermittelt relevantes Fachwissen und Vorschriftenkenntnisse. Grundlage für die Befähigung sind Ausbildung, Erfahrung und zeitnahe Tätigkeit (BetrSichV, TRBS 1203). Die Auswahl und Bestellung erfolgt durch den Arbeitgeber. Alle weiteren Informationen zu befähigten Personen finden Sie in unserem FAQ.