Beleihungswertermittlung.
Kompetente Bewertung von Immobilien.
Seit 1995 werden in der deutschen Kreditwirtschaft Fragen des Sachverständigen- und Bewertungswesens diskutiert. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin, ehemals BA Kred) wurden entsprechende Grundsatzpapiere abgestimmt. Die Ziele, bei der Bewertungsmethodik einheitliche Standards zu schaffen und die Eigenständigkeit des Beleihungswertes gemäß § 16 PfandBG (Pfandbriefgesetz) hervorzuheben, werden seitdem in den Instituten aktiv umgesetzt. Viele Banken sind bereits dazu übergegangen, nur noch Gutachten von Sachverständigen zu akzeptieren, die auch eine entsprechende Qualifikation auf dem Gebiet der Beleihungswertermittlung nachweisen können.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bank- und Immobilienfachleute, Makler, Anwälte, Steuerberater, Bauträger, Mitarbeitende von Bau-, Liegenschafts- und Finanzämtern sowie SachverständigeVoraussetzungen
Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Wertermittlung.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads