Wie Sie Ihre Gebäude und elektrische
Anlagen vor Schäden durch
Blitzschlag (DIN VDE 0185-305) schützen.
Elektronische und elektrische Anlagen werden durch direkten Blitzeinschlag gefährdet oder gar zerstört. Um Anlagen vor Blitzentladung zu schützen, ist es notwendig, die Gefahren entsprechend der gesetzlichen Vorschriften durch geeignete Schutzeinrichtungen zu minimieren. In diesem Seminar lernen Sie, die Anforderungen in die Praxis umzusetzen.
Nutzen
Sie kennen die Grundlagen des Überspannungsschutzes in der elektrischen Energietechnik und der Datentechnik.
Anhand konkreter Beispiele lernen Sie die Anforderungen der DIN VDE 0185-305 richtig in die Praxis umzusetzen.
Sie besitzen Kenntnisse über Planung, Bau und Prüfung von äußeren Blitzschutzanlagen und wissen, wie ein sicherer Betrieb der elektrischen Anlagen zu gewährleisten ist.
Zielgruppe
Relevant für Elektrofachkräfte und Planer, die für Blitzschutzanlagen, Überspannungsschutz und Sicherheit von elektronischen Anlagen zuständig sind.
Inhalte
Aktuelle Normen-Reihe DIN VDE 0185-305 (Teil 1 bis 4, Beiblätter, Oktober 2011)
Entstehung und Auswirkung von Blitzentladungen, Blitzparameter
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Blitzschutz und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel