Die Composite-Branche spiegelt damit die Entwicklungen innerhalb ihrer Anwendungsindustrien wider – allen voran die Regeneration im Transport- sowie Konstruktionssektor, aber auch die steigende Nachfrage aus dem Windenergie-Bereich. Dieser Impuls ist auch bei regionalen Unternehmen spürbar. Es wird deutlich mehr qualifiziertes Fachpersonal benötigt.
Nutzen
Sie erfahren in unserem Seminar alles, was Sie aktuell zu carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CfK) wissen sollten: Grundlagen, richtungsweisende Fertigungstechnologie, Methoden zur Werkstoffprüfung usw.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Werkstoff und schaffen somit die besten Voraussetzungen zur praktischen Handhabung.
Zielgruppe
Interessenten aller technischen Berufe, die FVK und speziell CfK verarbeiten
Fachkräfte, Meister und Ingenieure aus der Windenergie- und Luftfahrtbranche sowie aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau.
Anforderungen
Grundwissen zur Verarbeitung von FVK.
Inhalte
Carbonfaser und ihre Herstellung
Stabilisierung und thermische Einflüsse
Faserhalbzeuge
Eigenschaftszusammenhänge
Verbundwerkstoffeigenschaften
Verhalten von Faser-Matrix-Grenzflächen während der Verarbeitung
Hybridfasern
Qualitätssicherung
Analyseverfahren
Hinweise
Das Grundwissen zur Verarbeitung von FVK schaffen Sie beispielsweise durch den Besuch des Seminars "Grundlagen Composite".