Die Composite-Branche spiegelt damit die Entwicklungen innerhalb ihrer Anwendungsindustrien wider – allen voran die Regeneration im Transport- sowie Konstruktionssektor, aber auch die steigende Nachfrage aus dem Windenergie-Bereich. Dieser Impuls ist auch bei regionalen Unternehmen spürbar. Es wird deutlich mehr qualifiziertes Fachpersonal benötigt.
Nutzen
Sie erlernen die manuelle Verarbeitung der Carbonfaser im Verbund.
Sie werden vertraut mit Verarbeitungstechniken und Eigenschaftszusammenhängen.
Sie vertiefen Ihr Praxis-Know-how, indem Sie eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung an Bauteilen vornehmen.
Zielgruppe
Interessenten aller technischen Berufe, die Faserverbundkunststoffe verarbeiten,
Fachkräfte, Meister und Ingenieure aus der Windenergie- und Luftfahrtbranche sowie aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau.
Anforderungen
Grundkenntnisse in der Verarbeitung von Carbonfasern.
Inhalte
Manuelle Verarbeitung der Carbonfaser im Verbund
Veranschaulichung der Eigenschaftszusammenhänge
Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Hinweise
Grundkenntnisse in der Verarbeitung von CfK erwerben Sie beispielsweise durch den Besuch des Seminars "Carbonfaser Kompakt - Modul1".