Cloud Computing Professional (TÜV). Gesamtlehrgang.
- Lehrgang
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Module
- Zertifikat
Cloud Profi mit TÜV Zertifizierung.
Die Cloud: Einer der wichtigsten IT-Trends mit einem herstellerübergreifend unbestrittenem Potential zur Optimierung der verfügbaren IT-Ressourcen. Doch kennen Sie neben den Vorteilen auch die Risiken? Um die Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten und Services bestmöglich zu beurteilen, ist es notwendig, in eigenen Cloud-Lösungen mögliche Fehler schon bei der Vertragserstellung zu vermeiden.
Aufbau:
Diese Bestandteile erwarten Sie auf Ihrem Lernpfad zum TÜV-Abschluss während des gesamten Lehrgangs:


Modul 1: Cloud Computing
Inhalte
- Grundlagen des Cloud-Computing
- Definition Cloud-Computing
- Abgrenzung zu anderen Technologien
- Warum Cloud-Computing?
- Geschichte und Status des Cloud-Computing
Ablauf:
Live-Training
- Präsenz oder Virtual Classroom
- Umfasst 23 Unterrichtseinheiten innerhalb von 3 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 2: Cloud Computing
Inhalte
- IT Service Management in Cloud-Umgebungen
- Überblick Datenschutz in Cloud-Umgebungen
- Sicherheit in Cloud-Lösungen
Ablauf:
Live-Training
- Präsenz oder Virtual Classroom
- Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Nutzen
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Cloud Computing Professional (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85838.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.