Neue Regelungen beim Datenschutz als
Ergänzung zu DSGVO und BDSG.
Am 01. Dezember 2021 ist das TTDSG in Kraft getreten, welches die bisher in Telekommunikations- und Telemediengesetz enthaltenen Datenschutzvorschriften an die DSGVO und die ePrivacy-Richtlinie anpasst und in einem Gesetz bündelt. Die Vorgaben des TTDSG sind dabei nicht nur aus datenschutzrechtlicher Sicht bedeutsam, sondern betreffen auch Daten, die keinen Personenbezug haben.
Nutzen
Gesetzliche Anforderungen im Bereich Telekommunikation und Telemedien - Was gibt es zu beachten?
Daten mit und ohne Personenbezug - Was ist im Hinblick auf Endeinrichtungen zu berücksichtigen?
Das TTDSG in der Praxis - Was sind die effizientesten Tipps für eine gelungene Umsetzung?
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzmanager:innen, Datenschutzkoordinator:innen und -fachkräfte, sowie sonstige mit der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben betraute Personen.
Anforderungen
Kenntnisse im Bereich Datenschutz aus DSGVO und BDSG werden vorausgesetzt.
Inhalte
Einordnung des Telekommunikationsgesetzes, Telemediengesetzes, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes in einen rechtlichen Rahmen
Das Verhältnis von TTDSG und europäischem Recht insbesondere zur DSGVO
Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich und Adressaten des TTDSG
Die Regelungen des TTDSG im Überblick
Umgang mit Einwilligungen
Das "neue" Telekommunikationsgeheimnis
Bußgeld- und Strafvorschriften
Anforderungen an Internetpräsenzen und Cookies
Ausblick auf das Verhältnis des TTDSG bei Inkrafttreten der ePrivacy-Verordnung
Hinweise
Mit der Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie die Neuauflage des Fachbuchs „Datenschutz - Eine Vorschriftensammlung“ des Verlags TÜV Media GmbH inklusive der DSGVO und des TTDSG .