Data Loss Prevention (DLP).

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 31192

Wie Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor unerwünschtem Verlust sensibler Daten schützen.

Unerwünschter Datenabfluss kann für Unternehmen existentielle Folgen haben. Die Ursachen und Kanäle für ungewollten Datenverlust sind vielfältig, wobei Schadsoftware, Fehler bei der Datensicherung und der „menschliche“ Faktor die wesentlichen sind.

Nutzen

  • Sie kennen die Hauptursachen und Kanäle für Data Loss bzw. Data Leakage (DLP) und sind in der Lage, Umfang und Folgen möglicher Datenverluste zu bewerten.
  • Sie können die schützenswerten Informationen bzw. Assets klassifizieren und wissen, wie Sie die für Ihr Unternehmen geeigneten organisatorischen und technischen Maßnahmen auswählen, um unerwünschten Datenverlust zu verhindern.
  • In einem Workshop vertiefen Sie Ihr Wissen zur Entwicklung eines ganzheitlichen DLP-Ansatzes und Einbindung in das IT-Sicherheits- und Informationssicherheitsmanagement.

Zielgruppe

Führungskräfte und verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Organisation, IT-Beratung, IT-Revision und Risikomanagement, Compliance, Datenschutz, Datensicherheit.

Inhalte

Erster Seminartag
  • Was ist Data Loss Prevention?
    • Grundlagen und Schutzziele der Informationssicherheit
    • DLP innerhalb der Informationssicherheitspolitik
    • Schäden für Unternehmen durch den ungewollten „Verlust“ von Daten
  • Szenarien für Datenabfluss: Industriespionage, Social Engineering, Bedrohungen von innen
  • Organisatorische Maßnahmen zur Verhinderung unerwünschten Datenabflusses
    • DLP in der Organisation der Informationssicherheit
    • Management von „Assets“, Klassifizierung von schützenswerten Daten
    • Personelle und physische Sicherheit
    • Verhinderungsansätze im Management der Datenkommunikation
    • Zugriffskontrolle - Berechtigungsmanagement
    • Verhinderungsansätze bei der Beschaffung, dem Betrieb und der Wartung von Informationssystemen
    • Schaffung von Awareness für Datensicherheit und Anpassung des Incident Managements
    • Verhinderungsansätze im Rahmen des Business Continuity Managements
    • Compliance: Erforderliche Maßnahmen und Meldepflichten
Zweiter Seminartag
  • Workshop: technische Unterstützung organisatorischer Maßnahmen
  • Technische Maßnahmen zum Schutz vor Datenverlusten, wie z.B. Endpoint Security, Monitoring und Logging, Zugriffskontrolle, Notfallvorsorge, Firewall vs. DLP, Kryptografie
  • DLP-Tools
    • Wirkungsweise
    • Prozesse für den Betrieb
    • Rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von DLP Tools, u.a. Datenschutz, Leistungskontrolle, Umgang mit privaten Endgeräten
  • Tipps für mögliche Lösungsszenarien sowie Entscheidungshilfen zum richtigen Einsatz von Data Loss Prevention


Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com