Im Alltag der Immobilien-, Miet-, WEG- oder Genossenschaftsverwaltung wie auch im Betrieb von Baustellen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Datenschutzvorgaben und richtiges Vorgehen unklar sind. Dabei enthält die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klare Regeln, die helfen. Das Seminar Datenschutz in der Immobilienwirtschaft gibt Ihnen klare Handlungsleitlinien.
Nutzen
Details anzeigen
Datenschutz - Wann und wie ist er zu beachten?
Alltäglicher Datenschutz - Wie wendet man die notwendigen Datenschutzregeln im Alltag an?
Sicherheit im Umgang mit Datenschutzfragen - Wie erlange ich die erforderliche Sicherheit?
Zielgruppe
Alle, die in der Immobilienwirtschaft täglich mit personenbezogenen Daten umgehen: z.B. Immobilienmakler:innen/-Berater:innen, Mitarbeitende aus Immobilienverwaltungen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Immobilieneigentümer:innen und -eigentümervertreter:innen, Dienstleistungsunternehmen der Immobilienwirtschaft.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Datenschutzbezogene Grundrechte in der Praxis
Anwendungsbereich und wichtige Begriffe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer rechtlicher Vorgaben
Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Zweckbindung, Rechtmäßigkeit, Transparenz, Integrität und Vertraulichkeit
Grenzen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Datenminimierung, Richtigkeit und Speicherbegrenzung
Übungen zur Umsetzung der Anforderungen
Wichtige Hinweise
Datenschutzrechtliche Kenntnisse sind nicht notwendig.
Dieses Seminar wird auch im Rahmen der Rezertifizierung für den Lehrgang „Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV)“ (www.tuv.com/seminar-17351), "Immobilienmakler (TÜV)" (www.tuv.com/seminar-17410) und "Bauleiter (TÜV)" (www.tuv.com/seminar-17515) mit 8 UE anerkannt.
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 495,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 589,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.