Mit Vor-Ort-Beratung in Ihrer Kanzlei für eine bestmögliche Umsetzung der Anforderungen nach DSGVO.
Die Datenschutzgrundverordnung hat erhebliche Auswirkungen auf Anwaltskanzleien. In diesem Lehrgang erhalten Sie das erforderliche Grundlagenwissen im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO. Nur so können Sie die Umsetzung der hohen gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit im Alltagsbetrieb Ihrer Kanzlei sicherstellen.
Nutzen
Sie erlangen das Fachwissen für die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter in einer Kanzlei.
Sie tauschen Erfahrungen mit Datenschutzbeauftragten anderer Kanzleien aus.
Das Zertifikat von PersCert TÜV, das Sie nach bestandener Prüfung erhalten, dient Ihnen als Fachkundenachweis.
Durch eine Vor-Ort-Beratung sichern Sie die Umsetzung des Gelernten direkt in Ihrer Kanzlei.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Datenschutzbeauftragter in der Anwaltskanzlei (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID 0000065511als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Angehende und bestellte Datenschutzbeauftragte in Anwaltskanzleien.
Inhalte
Überblick Datenschutzgesetzgebung
Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Grundsätze des DSGVO
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Datenschutz und Datensicherheit
Verarbeitungsverzeichnis und Datenschutz-Folgenabschätzung
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten in der Kanzlei
Technisch-organisatorische Maßnahmen
Rechte der Betroffenen
Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Sanktionen und Haftung
Beschäftigtendatenschutz
Funktion der Aufsichtsbehörde
Praxisübungen bzw. „Hausaufgaben“ zur Vorbereitung auf die Vor-Ort-Beratung
Prüfung zum „Datenschutzbeauftragten in der Anwaltskanzlei (TÜV)“
Optionale Vor-Ort-Beratung (siehe Hinweis):Ca. 4-6 Wochen nach Seminarende unterstützt ein praxiserfahrener externer Datenschutzbeauftragter der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Sie vor Ort in Ihrer Kanzlei bei der Umsetzung der für Sie relevanten Datenschutzanforderungen. Er wird dazu nach Absprache zweimal im Abstand von 4 Wochen für einen Tag in Ihre Kanzlei kommen. Die beiden Zwischenzeiten sollen genutzt werden, um die notwendigen Schritte basierend auf Lehrgang und Beratung umzusetzen. Somit ist bestmöglicher Lern- und Beratungstransfer sowie eine effiziente Umsetzung der Datenschutzanforderungen gewährleistet. Details zum Beratungskonzept finden Sie unter: www.tuv.com/datenschutz.
Hinweise
Im Anschluss an das Seminar bieten und empfehlen wir eine individuelle Vor-Ort-Beratung durch praxiserfahrene externe Datenschutzbeauftragte der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH zum Tagessatz von 1.350,- € zzgl. MwSt.
Eine Lehrgangs- und Prüfungsteilnahme ist auch ohne Hinzubuchung der Vor-Ort-Beratung möglich.
Mit der Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie die Neuauflage des Fachbuchs "Datenschutz - Eine Vorschriftensammlung" inklusive der EU-Datenschutz-Grundverordnung des Verlags TÜV Media GmbH.
Ihr Plus: Als Teilnehmer dieses Lehrgangs erhalten Sie einen achtwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Information Security Management digital“ von TÜV Media. Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Datenschutz.
Ihr Plus: Sie werden kostenlos zu unseren beiden 20-minütigen Datenschutz-Online-Trainings freigeschaltet. Details finden Sie unter www.tuv.com/seminar-32305 bzw. www.tuv.com/seminar-32306.