Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Diagnostik und Behandlung.
Der Dekubitus zählt zu den häufigsten chronischen Wunden. Daher ist die Diagnose schnell getroffen. Jedoch ist eine Vielzahl der Wunden anderen Ursprungs. Speziell die Unterscheidung zwischen feuchtigkeitsbedingten Wunden, inkontinenzassoziierter Dermatitis (IAD) und Dekubitus fällt in der Praxis manchmal schwer. Von der richtigen Wunddiagnose hängt aber der Erfolg der Therapie ab.
Nutzen
Sie frischen Ihr Wissen auf und erweitern Ihre Kenntnisse zum Thema Dekubitus.
Sie lernen anhand von Fallbeispielen, wie Sie der richtigen Diagnose näherkommen.
Sie erfahren Neues aus Therapie und Prävention.
Sie profitieren von dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion mit Fachkollegen.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte und mit der Versorgung von Wundpatienten beauftragte Fachkräfte. Absolventen eines ICW-Abschlusses, die für ihre Rezertifizierung Fortbildungspunkte erwerben möchten.
Inhalte
Basics zur Diagnostik von Dekubitus
Übungen zur Diagnostik anhand vieler Beispielbilder
Therapieoptionen
Konzepte zur Prävention und Therapie
Hinweise
Mit der Teilnahme an einem Seminar erwerben Sie jeweils 4 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.