Die neue europäische Verordnung über Medizinprodukte (MDR).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Die Medical Device Regulation (MDR) im Detail und ihre Auswirkungen auf den Marktzugang für Medizinproduktehersteller.
Nutzen
- Sie sind mit den neuen Anforderungen der MDR, den wichtigsten Regelbereichen und den daraus resultierenden Verantwortlichkeiten und Pflichten für Medizinproduktehersteller und sonstige Beteiligte, wie z.B. Lohnhersteller, Verpacker und Auftragsentwickler, Händler und Repräsentanten, vertraut.
- Sie lernen, was alles für eine regelkonforme Umsetzung berücksichtigt werden muss und können die erforderlichen Anpassungen in Ihrem Unternehmen in Angriff nehmen.
Zielgruppe
Inhalte
- Grundlagen, Zielsetzung, Inhalte und Geltungsbereich der neuen Medical Device Regulation (MDR)
- Erweiterte und neue allgemeine Sicherheits- und Leistungsanforderungen
- Klassifizierung / Neuklassifizierung von Medizinprodukten
- Die wesentlichen Neuerungen und Änderungen im Hinblick auf:
- Inverkehrbringen, Vigilanz, Marktüberwachung (Post Market Surveillance)
- Klinische Bewertung und Postmarket Clinical Follow-Up
- Technische Dokumentation und deren Aktualisierung
- Medizinprodukteregistrierung; Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit (u.a. Eudamed, UDI)
- Verantwortlichkeiten und Anforderungen der Hersteller, Importeure, EU-Repräsentanten und sonstigen Beteiligten
- Verantwortliche (responsible) Person für die Compliance der Regulierungsvorschriften
- Konsultationsverfahren
- Überwachung der Hersteller inkl. Lieferkette durch Benannte Stellen und zuständige Behörden
- Übergangsbestimmungen und -fristen, Auswirkungen auf die Zertifizierung
Hinweise
Die Teilnehmer erhalten einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf die TÜV Media Online Publikation „Medizinprodukte planen, entwickeln, realisieren digital“. von TÜV Media.