Arbeitsschutz

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV).

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 3 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 05079

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung regelt zeitlich befristet besondere Arbeitsschutzmaßnahmen.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat für den betrieblichen Wirkungskreis zeitlich befristet zusätzliche besondere Arbeitsschutzmaßnahmen veranlasst. Angesichts hoher Inzidenzwerte sollen weitere Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen werden, mit dem Ziel, die Beschäftigten bestmöglich zu schützen und dennoch den wirtschaftlichen Betrieb der Unternehmen aufrecht zu erhalten.

Nutzen

In unserem Live Virtual Classroom Training erhalten Sie einen kurzen intensiven Überblick über die seit August anzuwendende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel und die neuen zeitlich befristeten Regelungen der Arbeitsschutzverordnung. Was müssen Sie in Ihrem Unternehmen beachten? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und gleichzeitig den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten? Wir wollen Sie im Rahmen dieser virtuellen Veranstaltung nicht nur über die Anforderungen der neuen Arbeitsschutzverordnung informieren, sondern Ihnen auch gleichzeitig Umsetzungsbeispiele aus der Praxis an die Hand geben. Hierzu ist ein offener Dialog mit Ihnen möglich und ausdrücklich erwünscht.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Dieses virtuelle Praxisseminar eignet sich für Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter, HSE-Manager sowie leitende Angestellte und andere mit dem betrieblichen Arbeitsschutz befasste Personen.

Inhalte

  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
    • Definition verschiedener Schutzmaßnahmen (Homeoffice, AHA, etc.)
  • Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen
  • Rangfolge der Schutzmaßnahmen (STOP-Prinzip)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
    • Vorsorgemöglichkeiten
    • Evaluation der Maßnahmen
  • Erstellung von (spezifischen) Handlungsanweisungen
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com