E-Moderator (TÜV).
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 23 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Kompetenz- und anwendungsorientierter Blended-Learning-Kurs mit TÜV-Abschluss.
Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über zentrale Herausforderungen und Aufgaben bei der Entwicklung und Gestaltung eines Live-Online-Trainings.
- Sie erhalten die Gelegenheit, den Umgang mit Ihrem Live-Online-System unter Expertenbetreuung in die Praxis umzusetzen und besitzen am Ende der Ausbildung Ihre eigene ausgearbeitete und erprobte Live-Online-Veranstaltung.
- Sie profitieren von den praktischen Erfahrungen, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Live-Online-Veranstaltung erworben haben.
- Sie sammeln praktische Erfahrungen in der effektiven Moderation von Live-Online-Veranstaltungen.
Abschluss
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus kann der Kurs durch ein Prüfverfahren mit einem Personenzertifikat abgeschlossen werden. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "E-Moderator (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039339. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Inhalte
Live-Online-Veranstaltung erleben
- Best-Practice-Beispiel eines Live-Online-Trainings
- Chancen und Grenzen
- Entwicklung einer eigenen Idee für eine Live-Online-Veranstaltung
Präsenz-Workshop "Von der Idee zur Realisierung"
- Planung und Vorbereitung: Zieldefinition, Zielgruppenanalyse und Organisation
- Konzeption und Gestaltung
Entwicklung der eigenen Live-Online-Veranstaltung
- Konzeption, Methoden- und Werkzeugauswahl
- Erprobung des technischen Handwerkzeugs
Online-Präsentation
- Live-Demonstration: Durchführung der eigenen Live-Online-Veranstaltung
- Bewertung und Feedback durch die Referentin
Optional: Prüfungsvorbereitung
- individuelle Vorbereitung zur Zertifizierung (Umfang 2 UE in Live-Online-Training mit der Referentin)
Hinweise
- Der Kurs startet mit einen Warm-up-Webinar (online) 2 UE.
- Ca. 1 Woche später findet ein Präsenzworkshop (1 Tag) statt.
- Weitere 3 Online Termine (jeweils 2 UE) werden individuell vereinbart.
- Zusätzlich ist mit ca. 7 UE flexibel eingeteilter, individueller Arbeit zu rechnen.