Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Instandhaltungs-Managern über aktuelle Instandhaltungsstrategien u. -projekte.
Als Führungs- bzw. Fachkraft in der Instandhaltung wissen Sie, wie wichtig es ist, das eigene Fach-Know-how ständig auf dem neuesten Stand zu halten. Mit dem Erfahrungsaustausch für Instandhaltungs-Manager mit TÜV-Abschluss frischen Sie nicht nur Ihr Wissen auf. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich im Kreis von Fachkollegen auszutauschen und von deren Praxiserfahrungen zu profitieren.
Nutzen
Sie erhalten in kompakter Form einen Überblick über Änderungen und Weiterentwicklungen im modernen Instandhaltungs-Management.
Sie können sich mit Berufskollegen über Probleme und Lösungsansätze austauschen.
Sie profitieren vom Austausch über dargestellte aktuelle Instandhaltungsprojekte aus der Praxis.
Sie erweitern Ihr Netzwerk von Instandhaltungsspezialisten.
Zielgruppe
Dieses Seminar schult und vernetzt Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Instandhaltung.
Anforderungen
Abschluss als Instandhaltungs-Manager (TÜV) bzw. Instandhaltungs-Fachingenieur (TÜV) oder langjährige Berufserfahrung als Fach- oder Führungskraft im Bereich der Instandhaltung.
Inhalte
Stand und Überblick über aktuelle Entwicklungen im modernen Instandhaltungs-Management
Konzept und Aufbau einer lernenden Organisation (KVP)
RCM-Untersuchung an einer Musterfirma
Aufbau eines Kennzahlensystems in Kleingruppenarbeit
Vorstellung und Erfahrungsaustausch über umgesetzte Maßnahmen aus Instandhaltungsprojekten
Praktischer Aufbau eines Instandhaltungs-Handbuches
Abschlussdiskussion
Hinweise
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, im Vorfeld des Erfahrungsaustausches Fragen an den Referenten zu stellen.