Optimieren Sie Ihre Auftrags- und Terminplanung, den Lieferservice und Logistik durch professionelle Systemeinstellungen.
ERP- und PPS-Systeme werden über viele Jahre unverändert eingesetzt. Zwar werden neue Releases genutzt, aber selten wird überprüft, ob die Systemeinstellungen den heutigen Anforderungen bezüglich „kurzer Durchlaufzeiten", hoher Termintreue, niedrigen Beständen", entsprechen. Bisher erfolgreiche Regelwerke müssen in Frage gestellt werden. Nicht gepflegte Artikelstammdaten „ein Übriges". Die Ergebnisse der Arbeit entsprechen nicht mehr den Erwartungen.
Nutzen
Sie erhalten ein umfassendes Update über die im Hintergrund von ERP-/PPS-Systemen ablaufenden Anwendungen.
Sie erhalten praktische Hinweise, wie Sie durch professionelle und optimierte System- und Stammdateneinstellungen eine effektive, schnelle und termintreue Auftragsabwicklung mit optimierten Beständen über die gesamte Prozesskette steigern.
Sie erfahren anhand von praxisnahen Best-Practice-Bespielen, wie Sie ohne großen Aufwand Ihr Auftragsmanagement anbieter- und systemneutral perfektionieren und erhalten einen Ausblick auf die Auswirkungen durch Industrie 4.0.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Neu- und Quereinsteiger aus den Bereichen Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf, Produktions- und Beschaffungslogistik, Arbeitsvorbereitung, Planung und Steuerung sowie Supply-Chain-Verantwortliche, die sich updaten bzw. weiterqualifizieren wollen.
Inhalte
Produktionslogistik, Mengen-, Termin- und Kapazitätsplanung effizient und durchgängig, Planungskomplexität reduzieren
Disposition, Bestandsführung, Nachschubautomatik, welche Systemeinstellungen und Methoden sind für welche Artikel-, Warengruppen die Richtigen?
Supply-Chain-Methoden, Tools für Optimierungsabläufe
Welche Kapazitäts-, Ressourcen-, Planungs- und Steuerungskonzepte sind für Ihre Aufträge und Kunden die Richtigen?
Verbesserungspotential identifizieren
Optimieren der Planung und Steuerung des ERP-Einsatzes durch neue Denkansätze
MES-Funktionstools nutzen
Systemeinstellungen / Stammdaten überarbeiten, Pflege- und Optimierungszyklus festlegen, Arbeits- und Pflegeanweisungen erstellen, Nutzenpotential darstellen
Verantwortungsbewusstsein schaffen, Patenschaften für die Stammdaten festlegen
Fachreferent und Coach für Produktions- und Logistikmanagement, Prozessoptimierung, Industrial Engineering - Lean Konzepte, Fachbuchautor, Inhaber der Unternehmensberatung Rainer Weber