Bau, Gebäude und Immobilien

Evakuierung von Gebäuden - Basiswissen.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 14107

Sichere Planung und Durchführung von Evakuierungen nach ASR A2.3.

Die neue Arbeitsstättenregel ASR A2.3 gemäß der Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, ihre Mitarbeiter zur Evakuierung zu unterweisen. Zudem müssen regelmäßig Übungen anhand des Flucht- und Rettungsplans durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich Arbeitnehmer und Besucher im Gefahr- oder Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie bestmöglich auf Notfälle vorbereitet sind: Von den rechtlichen Grundlagen, über die Erstellung und Nutzung von Flucht- und Rettungsplänen, bis hin zur Organisation der Ersten Hilfe während solcher Übungen. Praktische Erfahrungen aus bereits durchgeführten Evakuierungsübungen runden das Seminar ab.

Nutzen

  • Sie kommen Ihrer Fürsorgepflicht nach der Verkaufs- und Arbeitsstättenverordnung und den aktuellen Arbeitsstättenregeln nach.
  • Sie sichern dadurch eine sichere und schnelle Evakuierung von Arbeitnehmern und Besuchern.
  • Sie vermeiden Panikausbrüche und Fehlverhalten im Ernstfall.
  • Aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer erkennen Sie, wo Gefahren und Fallstricke lauern und wie Sie Fehler durch sorgfältige Planung vermeiden können.
  • Brandschutzbeauftragten werden mit diesem Seminar im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie bzw. DGUV-I 2005-003 bei Präsenzdurchführung 8 UE bzw. bei Onlinedurchführung 4 UE anerkannt.

Zielgruppe

Brandschutzbeauftragte und verantwortliche Mitarbeiter aus Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Krankenhäusern, Behörden und weiteren öffentlich zugänglichen Gebäuden; Mitarbeiter aus Facility-Management und Liegenschaftsverwaltung; Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Architekten, Bauingenieure und Projektentwickler.                    

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Änderungen aus der Novellierung der ASR A2.3 „Fluchtwege, Notausgänge“
  • DGUV Information 205-033 „Alarmierung und Evakuierung"
  • VDI 4062 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ u. VDI 4062 Blatt 2 „Vorbeugende Gefahrenabwehr von lebensbedrohlichen Gewalttaten“
  • Rettungswege gemäß Baurecht
  • Fluchtwege gemäß technischen Regeln für Arbeitsschutz
  • Evakuierungs-/Räumungskonzept, Brandschutzordnung
  • Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne
  • Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Absprachen mit der Feuerwehr und Organisation der Ersten Hilfe
  • Praxisbeispiele als Hilfestellungen
  • Erforderliche Dokumentation

Hinweise

  • Kenntnisse im Bereich Brandschutz sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
Nach oben
575,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
684,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Evakuierung von Gebäuden - Basiswissen.