Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen zu Regelwerken, Innovationen und unterschiedlichen Vortriebsverfahren. Rohrvortriebsexperten und Referenten erwarten Sie u. a. mit folgenden Themen:
Praxisberichte von Vortrieben aus dem Inland.
Was hat sich während der Pandemie verändert?
Wie wird Aushubmaterial ab August 2023 entsorgt?
Verlegung von Kabeln durch grabenlose Techniken.
Ist das Thema der Entsorgung von Bentonit nun gelöst?
Nutzen
Details anzeigen
Treffen Sie andere, am Rohrvortrieb Interessierte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen, Wissenschaft und Forschung für einen praxisbezogenen, informellen Austausch.
Generieren Sie neue Kontakte zu Auftraggebern und Fachfirmen.
Mit neuen Erkenntnissen und wichtigen Praxiserfahrungen anderer Experten sind Sie gut gerüstet für Ihre zukünftigen Rohrvortriebsprojekte.
Zielgruppe
Auftraggeber, Vergabestellen, Wasserwirtschaftsämter, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen, Geologen und Bodengutachter.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Die Fachtagung ist als Fortbildungsveranstaltung durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau für die Fachbereiche "Anlagen zur Ver- und Entsorgung", "Projekt- und Objektmanagement", "Bodenmechanik/Erd- und Grundbau" und "Technische Ausrüstung" beantragt.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
09.00 – 09.20 Uhr
Begrüßung, Einleitung, Hinweise zum Programmablauf. – Dipl.-Ing. Dieter Walter und Dipl.-Ing. Markus Maletz.
Themenblock 1: Regelwerke und Entwicklungen.
09.20 – 09.35 Uhr
Aktuelle Themen des Bundesarbeitskreises Rohrvortrieb im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. – Dipl.-Ing. Christian Korndörfer, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.
09.35 – 10.05 Uhr
Vortriebe in Krisenzeiten – Preisgleitklauseln im Praxistest. – RA Robin Lorenz, CLP Rechtsanwälte.
10.05 – 10.15 Uhr
Diskussion zu Themenblock 1.
10.15 – 10.45 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung.
10.45 – 11.30 Uhr
HDD: Berechnungen dieser Sonderform des Vortriebes. – Dipl.-Ing.(FH) Markus Maletz, LGA Bautechnik GmbH und Dipl.-Ing.(FH), M.Eng. Frederik Müller, IngSoft GmbH.
11.30 – 12.00 Uhr
Mantelverordnung & Ersatzbaustoffverordnung und ihre Auswirkungen auf Baustellen. – Dipl.-Geologe (univ.) Carlo Schillinger, LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH.
12.00 – 12.10 Uhr
Abschließende Diskussion Themenblock 1 „Regelwerke und Entwicklungen“.
Themenblock 2: Praxisbericht Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufgabenfelder.
13.30 – 14.15 Uhr
SuedOstLink: Herausforderungen des Tiefbaus im Rahmen der Energiewende. – Dipl.-Wirtschaftsing.(FH), M.Sc. Philipp Neidhardt, Tennet TSO GmbH und Dipl.-Ing. Henry Alsbach, Höcker Project Managers GmbH.
14.15 – 14.45 Uhr
Überblick über die ordnungsgemäße Entsorgung von Bohrschlamm. – Dipl.-Kfm. Sergei Prenger, Hermann Kahnenbley Umweltservice GmbH.
14.45 – 15.00 Uhr
Diskussion zu Themenblock 2.
15.00 – 15.40 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung.
15.40 – 16.10 Uhr
Steilvortrieb in Luxemburg: Abwasserableitung im freien Fall. – Dipl.-Ing. Beate Borchardt und Dipl.-Geologe Heiko Brix, Stein Ingenieure GmbH.
Abschließende Diskussion Themenblock 2 „Praxisbericht Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufgabenfelder".
16.50 – 17.00 Uhr
Zusammenfassung, Ausblick, Terminvorschau für die 17. Veranstaltung. – Dipl.-Ing. Markus Maletz.
ab 17.00 Uhr
Ausklang mit Imbiss und Gelegenheit für weiteren Erfahrungsaustausch.
Wichtige Hinweise
Nutzen Sie die begleitende Fachausstellung im Veranstaltungsfoyer, um Ihr Unternehmen anderen Tagungsteilnehmern zu präsentieren. Gerne erhalten Sie von uns weitere Informationen bezüglich Konditionen und Anmeldung.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Stefan Zahradnik,
Tel. 0911 655-4910, Fax 0911 655-4969,
stefan.zahradnik@de.tuv.com
Für die begleitende Fachausstellung sind bereits folgende Unternehmen angemeldet:ARS Rohrvortrieb GmbH & Co. KG, Marsberg
BabEng GmbH, Lübeck
Max Bögl Stiftung & Co. KG, Neumarkt
Braumann-Tiefbau GmbH, Wilsdruff, Gladbeck
Güteschutz Kanalbau e.V., Bad Honnef
HABA-Beton, Garching an der Alz
Herrenknecht AG, Schwanau
IngSoft GmbH, Nürnberg
Jackcontrol AG, Glarus, Schweiz
Leviat GmbH, Langenfeld
Sonntag Bau GmbH & Co. KG, Dörth
Tunnel24 GmbH, Wesel
LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg
Terminauswahl
Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb.
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
325,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
386,75 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.