Bau, Gebäude und Immobilien

Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 1 Termin verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17573

17. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb.

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen zu Regelwerken, Innovationen und unterschiedlichen Vortriebsverfahren. Rohrvortriebsexperten und Referenten erwarten Sie u. a. mit folgenden Themen:

Nutzen

  • Treffen Sie andere, am Rohrvortrieb Interessierte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen, Wissenschaft und Forschung für einen praxisbezogenen, informellen Austausch.
  • Generieren Sie neue Kontakte zu Auftraggebern und Fachfirmen.
  • Mit neuen Erkenntnissen und wichtigen Praxiserfahrungen anderer Experten sind Sie gut gerüstet für Ihre zukünftigen Rohrvortriebsprojekte.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Die Fachtagung ist als Fortbildungsveranstaltung durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau anerkannt. 

Zielgruppe

Auftraggeber, Vergabestellen, Wasserwirtschaftsämter, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen, Geologen und Bodengutachter.

Inhalte

 

09.00 – 09.20 Uhr

  • Begrüßung, Einleitung, Hinweise zum Programmablauf. –  Dipl.-Ing. Dieter Walter und Dipl.-Ing. Markus Maletz.

 

Themenblock 1: Regelwerke und Entwicklungen.

09.20 – 09.50 Uhr

  • GSTT-Information 28-2; Homogenbereiche für Böden und Fels. – Dipl.-Ing. Michael Hentrich, HENTRICH ENGINEERING GmbH.

09.50 – 10.20 Uhr

  • Qualität und Transparenz im Rohrvortrieb dank Digitalisierung. – Dr. Stefan Trümpi-Althaus, Jackcontrol AG.


10.20 – 10.30 Uhr

  • Diskussion zu Themenblock 1.

 


10.30 – 10.45 Uhr

  • Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung.

 


10.45 – 11.15 Uhr

  • Dichtheitsprüfung von Großprofilen. – Dr.-Ing. Olaf Kaufmann, Bochum.

11.15 – 11.45 Uhr

  • Inspektion von Großprofilen. – Diana Mette, Dortmund.

11.45 – 11.55 Uhr

  • Abschließende Diskussion Themenblock 1 „Regelwerke und Entwicklungen“.

11.55 – 12.10 Uhr

  • Einführung DVGW, GW321. – Dipl.-Ing. Markus Maletz, LGA Bautechnik GmbH.

 


12.10 – 13.30 Uhr

  • Mittagspause, Fachausstellung, Erfahrungsaustausch.

 


Themenblock 2: Praxisbericht Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufgabenfelder.

13.30 – 14.00 Uhr

  • HDD in der Praxis. – Dipl.-Ing. Marco Reinhard, LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG.

14.00 – 15.00 Uhr

  • Vortriebsrohre, Überblick. – M.Eng. Lars Schröer, Steinzeug-Keramo GmbH. – Dipl.-Ing. (FH) Stefan Niedermayer, Johann Bartlechner KG. – Mario-Andreas Eckert, meyer-POLYCRETE GmbH. – Dipl.-Ing. (TU) Alexander Dörfer, Amiblu Germany GmbH.

15.00 – 15.10 Uhr

  • Diskussion zu Themenblock 2.

 


15.10 – 15.25 Uhr

  • Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung.

 


15.25 – 16.25 Uhr

  • Teilschnitt-Vortrieb DN 2600 unter Druckluft im Nürnberger Sandstein. – Dipl.-Ing. (FH) Christian Trittenbach, SONNTAG Baugesellschaft mbH & Co. KG. – Dipl.-Ing. (FH) Miriam Liß und Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kraus, Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg.


16.25 – 16.35 Uhr

  • Abschließende Diskussion Themenblock 2 „Praxisbericht Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufgabenfelder".


16.35 – 16.45 Uhr

  • Zusammenfassung, Ausblick, Terminvorschau für die 18. Veranstaltung. – Dipl.-Ing. Dieter Walter und Dipl.-Ing. Markus Maletz

 


ab 16.45 Uhr

  • Ausklang mit Imbiss und Gelegenheit für weiteren Erfahrungsaustausch.

Hinweise

  • Nutzen Sie die begleitende Fachausstellung im Veranstaltungsfoyer, um Ihr Unternehmen anderen Tagungsteilnehmern zu präsentieren. Gerne erhalten Sie von uns weitere Informationen bezüglich Konditionen und Anmeldung.
  • Ihr Ansprechpartner vor Ort: Stefan Zahradnik, Tel. 0911 655-4910, Fax 0911 655-4969, stefan.zahradnik@de.tuv.com

 

Für die begleitende Fachausstellung sind bereits folgende Unternehmen angemeldet:

  • Amiblu Germany GmbH, Trollenhagen
  • ARS Rohrvortrieb GmbH & Co. KG, Marsberg
  • BabEng GmbH, Lübeck
  • Bauer Maschinen GmbH, Schrobenhausen
  • BERDING BETON GmbH, Steinfeld
  • Braumann-Tiefbau GmbH, Wilsdruff
  • Eiffage Infra-Spezialtiefbau GmbH, Düsseldorf
  • Güteschutz Kanalbau e.V., Bad Honnef
  • Haba Beton Johannn Bartlechner KG, Garching
  • Herrenknecht AG, Schwanau
  • IngSoft GmbH, Nürnberg
  • Jackcontrol AG, Glarus, Schweiz
  • Leviat GmbH, Langenfeld
  • LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg
  • Max Bögl Stiftung & Co. KG, Neumarkt
  • meyer POLYCRETE GmbH, Stendal 
  • Röser III GmbH, Steisslingen
  • Sonntag Bau GmbH & Co. KG, Dörth
  • Steinzeug-Keramo GmbH, Frechen
  • Theodor Cordes GmbH & Co. KG, Senden-Bösensell
  • Tunnel24 GmbH, Wesel
  • TuSo GmbH, Pulheim
Nach oben
395,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
470,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb.