Zusammenhang der Normen und Vorschriften.
Grundlegende Sicherheitsanforderungen.
Risikoabschätzung.
Maschinen und Anlagen müssen sicher betrieben werden. Um dies zu erreichen, sind viele Normen und Vorschriften aus dem Bereich der funktionalen Sicherheit anzuwenden. Lernen Sie die Anforderungen aus den Vorschriften und Normen zur funktionalen Sicherheit kennen und erfahren Sie, wie eine Risikobeurteilung erstellt wird um die Sicherheitsanforderungen im Unternehmen umzusetzen.
Nutzen
Erwerben Sie ein Grundverständnis für die Prinzipien der funktionalen Sicherheit
Sie kennen die rechtlichen und normativen Grundlagen für die Bewertung der funktionalen Sicherheit
Einordnung des Themengebietes der "Funktionalen Sicherheit" in den Gesamtkomplex Maschinensicherheit
Zielgruppe
Betreiber, Inbetriebsetzer, Testpersonal, Personal für Wartung und Instandhaltung, Entwickler/Konstrukteure/Programmierer, Projektleiter/Projektplaner von industriellen
Maschinen und Anlagen.
Inhalte
Normative Grundlagen
Maschinenrichtlinie
Hierarchie in den Normenwerken
Begriffe der funktionalen Sicherheit
DIN EN ISO 13849-1
IEC 62061 für Steuerungen
Gestaltungsgrundsätze DIN EN ISO 12100
Fehlerquellen bei Steuerungen, Prozessverarbeitungen
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Funktionale Sicherheit - Grundlagen. EN 12100, EN 13849, IEC 62061.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern