Gebäudebewertung im kommunalen Bereich.
Herausforderung des neuen kommunalen Finanzmanagements (NKF).
Im Rahmen der laufenden Veränderungen innerhalb der Kommunen gewinnt die Immobilienbewertung zunehmend an Bedeutung. Jede Kommune ist Eigentümerin einer Vielzahl von Gebäuden und Grundstücken, die für die kommunale Aufgabenerfüllung genutzt oder als Vermögenswerte vorgehalten werden. Kommunale Gebäude und Liegenschaften werden verstärkt als Ressourcen und damit als Kostenfaktor im Prozess der Dienstleistungserstellung verstanden. In vielen Kommunen wird deshalb über die Optimierung der Gebäude- und Liegenschaftsbewirtschaftung nachgedacht.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bank- und Immobilienfachleute, Makler, Anwälte, Steuerberater, Bauträger, Mitarbeiter von Bau-, Liegenschafts- und Finanzämtern und Gutachterausschüssen sowie Sachverständige, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. vertiefen wollen. Die Teilnehmer sollten idealerweise Fachkenntnisse im Bereich der Wertermittlung von Immobilien haben.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Seminartage sind getrennt buchbar.Kosten je Seminartag 380,00 € zzgl. MwSt.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads